TRAVELKIDS / what a lovely day

SLIDER

TRAVELKIDS
Posts mit dem Label TRAVELKIDS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

MAROKKO MIT KINDERN - ERG CHEBBI

18.1.20

ERG CHEBBI // KAMELE // WÜSTE // STERNE // UND GANZ VIEL KÄLTE
Der Plan war in den Weihnachtsferien 10 Tage Marokko. Weihnachten in der Sahara übernachten - was für eine tolle Vorstellung. Für uns als Eltern ein unerfüllter Traum. Für die Kinder ein neues Abenteuer ohne Erwartungshaltung.

Geflogen sind wir von Wien bis Agadir. Flugzeit 4 Stunden. Mit Kindern eine gut überbrückbare Zeit. Von Agadir ging es mit dem Mietwagen Richtung Erg Chebbi. Laut Google Maps 650 km. Mit dem Auto 9 Stunden Fahrtzeit und das ohne Pausen. Und es stimmt. Mit Kindern sollte man unbedingt 2 oder 3 Tage für die Strecke einplanen. Je nachdem was ihr euch anschauen wollt.

In Marokko haben Entfernungen andere Dimensionen. Es gibt keine Autobahn in die Wüste, dass ist schon mal das Erste. Auf  der Schnellstraße gibt es eine Richtgeschwindigkeit von 100 km pro Stunde. Die Fahrt geht von Agadir bis Merzouga durch viele Ortschaften. Es gibt immer wieder Geschwindigkeitsbegrenzungen und Serpentinen die rauf und wieder runter gehen. Aber alleine schon die Fahrt lohnt sich. Leuchtende Oasen, endlose Straßen und Mondlandschaften. Die Weite des Landes. Der Hohe Atlas. La Route des Kasbahs. Kamele die einfach aus dem Nichts über die Straße laufen. Die freundlichen Menschen. Das marokkanische Essen und der frische Pfefferminztee. Mehr Marokko geht nicht.

MERZOUGA ODER HASSILABIED

Wer in die Marokko in die Wüste will kommt um den Ort Merzouga nicht herum. Alle Touren in die Sahara starten von hier. Merzouga ist ein kleiner Wüstenort 30 km vor der Grenze zu Algerien, der komplett auf den Tourismus der Wüste Erg Chebbie ausgerichtet ist. Dorfleben kann man hier nicht erleben. Denn hier gibt es nur Unterkünfte für Touristen. Soviel sei schon mal gesagt - ihr solltet unbedingt eine Übernachtung am Rande der Wüste einplanen um wirklich anzukommen bevor es in die Sahara geht. Den Mietwagen und euer Gepäck könnt ihr dort auch parken wenn es am nächsten Tag in die Wüste geht.

Hassilabied ist die Alternative zu dem doch sehr touristischen Ort Merzouga. Hassilabied liegt 5 km nördlich von Merzouga. Es gibt Unterkünfte in verschiedenen Preiskategorien, mit Pool oder ohne. Es gibt ein paar Shops inklusive Dorfleben. Es ist ruhiger und überschaubarer wie in Merzouga. Und man wird nicht ständig angequatscht ob man eine Tour in die Wüste buchen will. Wir haben eine Nacht in Hassilabied am ruhigen Rande der Wüste der Sahara übernachtet. 

UNSER ABENTEUER HASSILABIED

Die erste Nacht am Rande der Wüste. In der Früh haben wir schon gespürt was es bedeutet nur am Rande der Wüste aufzuwachen. Es war richtig kalt und richtig dunkel. Nach dem Frühstück und den ersten wärmenden Sonnenstrahlen haben wir die Gegend zu Fuß erkundet. Der Ortskern von Hassilabied ist frisch asphaltiert. Man kann Sonnencreme, Tücher, Souvenirs - und zum Glück auch - Schokoladenkekse kaufen. Also eigentlich alles was das Familienherz begehrt. Hassilabied ist aber eigentlich typisch marrokanisch. Die Lehmhäuser und Straßen haben die gleichen Farben - ohne Asphalt. Dann und wann sieht man mal einen angebundenen Esel. Auch lachende Kinder kommen einem mit Schultaschen entgegen und sagen auf französisch Hallo. Typisch für diese Region sind auch die Berber mit ihren spitzen und langem Kapuzengewändern. Zu entdecken gibt es eine grüne Oase, eine großen Kamelparkplatz und die ersten Fotos mit Sanddünen im Hintergrund.

UNSER WÜSTENCAMP

Am Nachmittag sind wir dann mit NICETOURS im Sonnenuntergang in unser Wüstencamp geritten. Ein tolles Erlebnis. Unsere Erwartungen im Camp wurden mehr als übertroffen. Es war wirklich ein Sahara Camp Deluxe mit sehr viel Liebe zum Detail. Schönes Interior Design im Hauptzelt und in den Schlafzelten. Laternen. Ausgerollte Teppiche. Ein wunderschöner Lagerfeuerplatz. Aber nicht kitschig. Leckeres Essen und eine super Betreuung vor allem für die Kinder. Von den anderen Camps haben wir nichts mitbekommen und es gibt wirklich verdammt viele Camps in der Erg Chebbi. Es war so wie man es sich in seinen Träumen vorgestellt hat.


INSIDERTIPPS
MAROKKO - ERG CHEBBI MIT KINDERN


LIPPENPFLEGE

Unbedingt einen Labello einpacken oder einen anderen Fettstift eurer Wahl. Und das von Anfang an. Immer schön die Lippen einschmieren. Den Wind und die Sonne im Dezember haben ich wirklich unterschätzt. Wir hatten ziemlich schnell alle rissige und schmerzende Lippen. Also ich weiß wovon ich hier rede.

DIE WÜSTE MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN

Der wohl feinste Sand der Welt. Der Sand in der Sahara ist wie feiner Puderzucker. An der Oberfläche warm und weich. Also Schuhe ausziehen und die Sanddünen rauf- und runterrennen. Hinunter springen oder rutschen. Den Sand wie Wasser durch die Hände gleiten lassen. Die nackten Füße in den Sand graben. Dazu das klare Blau des Himmels und die intensive Farbe des Sandes. Ein Sandberg türmt sich hinter dem nächsten auf. Wenn man die Freude der Kids ausblendet hört man nichts. Die Wüste ist einfach ein magischer Ort.

MARSHMALLOWS

Nach einem Kamelritt ins Wüstencamp und einem traditionellen marokkanischen Abendessen  kommt das nächste Highlight im Camp. Ein Lagerfeuer und ein atemberaubender Sternenhimmel untermalt mit traditioneller Trommelmusik und Blick auf die Milchstraße. Ein unvergesslicher Moment. Die Kinder finden es allerdings irgendwann nicht mehr so spannend. Mein Tipp nehmt eine Tüte Marshmallows mit. Damit wird das Erlebnis Wüste am Lagerfeuer für Kinder unvergesslich.   

MÜTZE - HAUBE - TURBAN - EINFACH EINE KOPFBEDECKUNG FÜR DIE NACHT

Es gibt einen guten Grund warum die Berber diese toll gewickelten Kopfbedeckungen tragen. Sie schützt tagsüber vor der sengenden Sonne und in der Früh vor der schleichenden Kälte. Die meiste Kälte geht ja bekanntlicher Weise über den Kopf verloren, obwohl wir schön eingekuschelt waren haben wir gespürt wie es ist, wenn man keine Kopfbedeckung hat. Die Kälte ist wirklich extrem, wir konnten beim Aufwachen unseren Atem sehen. Denn anders wie in Europa wird es in der Wüste erst in den Morgenstunden so richtig kalt. Und auch die Sonne lässt sich etwas mehr Zeit. Sonnenaufgang im Dezember ist so gegen 8.30 Uhr.

DIE BESTE REISEZEIT MIT KINDERN

Genauso extrem und komplementär wie der Farbkontrast in der Wüste ist sind auch die Temperaturen. Und das ist eigentlich das ganze Jahr über so. Im Sommer (Juli/August) erreicht das Thermostat Höchsttemperarturen über 40 Grad. In der Früh wacht man dann bei kühlen 12 Grad auf. Viele Camps bieten zu dieser Zeit überhaupt keine Touren an. Weil die Belastung für den Körper einfach zu extrem ist. Man sagt die beste Reisezeit ist im Frühling und im Herbst. Also Hauptsaison. Das bedeutet natürlich auch viele Touristen. Durchschnittlich kann man sagen, dass die Temperaturen immer um 20 Grad absinken egal ob Sommer oder Winter.




MEIN FAZIT

Zu Weihnachten ein Abenteuer in die Wüste von Marokko zu planen hat mit Kindern schon mal den Vorteil, dass viele Menschen Weihnachten feiern und oder die Zeit vor Neujahr bei ihren Familien verbringen. Somit gibt es bedeutend weniger Touristen in der Wüste als im Frühling oder im Herbst. Weihnachten ist in Marokko nicht mehr wirklich präsent, denn Marokko ist ein muslimisches Land. Die Religion war aber dennoch nicht so präsent wie ich es anderswo schon erlebt habe. Wir konnten uns also voll auf das Abenteuer Marokko einlassen. Die Wüste war nicht zu heiß - kalt war sie allerdings schon. Aber das gehört zur Wüste das ganze Jahr über einfach dazu und war auch ein Erlebnis. Marokko hat uns gefangen genommen mit seiner Freundlichkeit, der Weite und den Abenteuern die wir erlebt haben. Wir kommen wieder, denn es gibt noch so vieles zu entdecken. Und natürlich haben wir auch was gelernt. In Marokko gibt es nämlich keine Kamele mit einem Höcker - das sind alles Dromedare.

PIN IT ON PINTEREST


Keine Kommentare

BALI MIT KINDERN - INSIDE TIPP - REITEN AN EINEM UNBERÜHRTEN STRAND

12.4.19

Pferde - reiten - Horseriding - Equestrian - Urlaub mit Kindern - Kedungu - Bali - Canggu - Salty Cowboy - whatalovelyday
Jeder Pferdeliebhaber hat sicher diesen einen Traum. Einmal auf dem Rücken eines Pferdes einen Strand entlang zu reiten. Die Brise des Meeres auf der Haut zu spüren. Durch das Wasser zu galoppieren und sich einfach nur frei und mit dem Pferd verbunden zu fühlen. Wir haben einen tollen Ort auf Bali entdeckt wo sich nicht nur Fortgeschrittene sondern auch blutige Anfänger diesen Traum erfüllen können: SALTY COWBOYS in Kedungu.

Kedungu ist ca. eine halbe Stunde von Canggu entfernt. Das tolle an diesem Ort. Er ist noch nicht so  touristisch erschlossen wie Canggu. Am Strand gibt es noch keine Beachbars mit Cocktails oder Super Food. Sonnenliegen mit Schirm werdet ihr auch nicht finden. Man trifft dort viele Einheimische und Surfer. Es ist somit ein Paradies für das Erlebnis: Reiten auf Bali.

BALI MIT KINDERN - HORSERIDING IN BALI 


Pferde - reiten - Horseriding - Equestrian - Urlaub mit Kindern - Kedungu - Bali - Canggu - Salty Cowboy - whatalovelyday

SALTY COWBOYS MAKE MY DREAMS COME TRUE

Pferde fand ich als Kind schon toll. Leider habe ich nie reiten gelernt. Jetzt wo ich älter bin habe ich den Bezug dazu verloren. Und meine Angst ist gewachsen. Doch mein aufgewecktes Mädchen ist verrückt nach Pferden. Es ist voll ihr Ding. Sie verzaubert mich jedesmal, wenn ich sehe mit welcher Leichtigkeit sie mit den, für sie doch großen, Tieren umgeht. Mein Traum war es gemeinsam mit meinem Mädchen am Strand zu reiten - auch wenn ich blutige Anfängerin bin. Wird schon schief gehen. Ich hab es mir natürlich nicht anmerken lassen, aber ich habe all meinen Mut zusammen genommen. Und ich muss euch sagen es hat mich zwischendurch zu Tränen gerührt. Es war ein tolles Erlebnis. Nur wir beide. Und das Schönste kam zum Schluss: Mama ich bin stolz auf dich. Aber es ist nicht nur das Erlebnis was den Moment perfekt gemacht hat. Auch das drumherum. Und damit meine ich nicht die Landschaft oder den Sonnenuntergang. Sondern das was hinter Salty Cowboys steht und mir ein gutes Gefühl gegeben hat.

Pferde - reiten - Horseriding - Equestrian - Urlaub mit Kindern - Kedungu - Bali - Canggu - Salty Cowboy - whatalovelydayPferde - reiten - Horseriding - Equestrian - Urlaub mit Kindern - Kedungu - Bali - Canggu - Salty Cowboy - whatalovelyday

SALTY COWBOY STABLES KEDUNGU

Wie der Name schon sagt, es ist alles etwas rustikaler als in einem exklusivem Reitstall mit Poloshirt. SALTY COWBOY ist ein Reitstall mit ganz viel Charme. Natürlich gibt es für jeden Reiter Punkte die wichtig sind. Wie sind die Stallungen, sind die Pferde gesund, die Pflege und der Umgang mit den Tieren. Mir persönlich ist natürlich auch wichtig ob Kinder willkommen sind. 

ABOUT SALTY COWBOY

Hinter SALTY COWBOY steht Simone mit ihren Jungs .... Simone kommt aus den Niederlanden und hat sich in Kedungu ihren Traum erfüllt. Sie hat ein großes Herz für Tiere und Kinder. Sie nimmt Pferde auf die schon aufgegeben wurden. Arbeitet und trainiert mit ihnen und gibt ihnen das Vertrauen zurück was sie verloren haben. Es gibt eine große schattige Trainingsarena umgeben von hohen Bananenpflanzen. 

KIDS ARE WELCOME

Für Kinder ist der Stall von SALTY COWBOY ein riesiges Abenteuerland. Und es darf sich auch dreckig gemacht werden. Sie dürfen immer zu den Pferden. Ich habe hier auf Bali auch schon das Gegenteil erlebt. Andere Tiere sind hier auch willkommen. Es gibt Hühner, Hunde und Katzen. Und diesen Tieren geht es auch gut und das sieht man ihnen auch an. Nicht selbstverständlich auf Bali. 

WISSENSWERTES ÜBER PFERDE AUF BALI

Wenn man auf Bali Statuen oder Abbildungen von Pferden sieht, denkt man sich - was soll das denn sein - ein Monster. Die Proportionen stimmen überhaupt nicht. Das liegt daran, dass es noch nicht so lange Pferde auf Bali gibt. Die Niederländer brachten in ihrer Kolonialzeit die ersten Pferde nach Indonesien. Und das ist noch gar nicht so lange her. Deshalb herrscht immer noch erstaunen bei der balinesischen Bevölkerung wenn ein Pferd auf der Straße unterwegs ist. Das ist auch der Grund warum die jungen Balinesen lieber surfen als reiten. 
Pferde - reiten - Horseriding - Equestrian - Urlaub mit Kindern - Kedungu - Bali - Canggu - Salty Cowboy - whatalovelyday

MEIN FAZIT

Empfehlenswert. Unbedingt. Egal ob Anfänger oder Fortgeschritten. Ob Strandausritt oder ein Ausritt durch die Reisfelder zum nah gelegenem Tempel Tanah Lot. Ob als Singel, Paar oder Familie. Kontakt zu SALTY COWBOY läuft über Instagram, WhatsApp oder einfach vorbeischauen. Aber macht euch selber ein Bild. Es lohnt sich.

Pferde - reiten - Horseriding - Equestrian - Urlaub mit Kindern - Kedungu - Bali - Canggu - Salty Cowboy - whatalovelyday

PIN IT ON PINTEREST







1 Kommentar

ÖSTERREICH MIT KINDERN - FALKENSTEINER FUNIMATION - FUN FOR KIDS - PLUS ELTERNZEIT IM FAMILIENHOTEL AM KATSCHBERG

11.9.18

Falkensteiner - Kärnten - Urlaub mit Kindern - Sommerurlaub - Winterurlaub - Katschberg - Kinderhotel - whatalovelyday
WERBUNG // PRESSEREISE //  Eigentlich bin ich persönlich überhaupt nicht der Hotelurlauber. Aber mit Kindern ändert sich ja so einiges im Leben. Da verschieben sich auf einmal die Prioritäten. Was in den ersten Jahren mit unseren Kindern am meisten verloren gegangen ist, ist die Paarzeit. Paarzeit war bei uns bisher begrenzt.

MAMASEIN - KINDERBETREUUNG - IMMER DIESE PRIORITÄTEN

Der Babysitter Nummer 1 ohne Frage sind Oma und Opa. Ihnen vertraut man von Geburt an. Familie halt. Außerdem wird dieser Babysitter nicht nur gerne für Paarzeit eingesetzt. Tja diesen Babysitter können wir leider vergessen - er wohnt genau 809 km von uns entfernt. Mir ist es in den ersten Jahren in meinem Mamasein schwer gefallen meine Kinder einem Babysitter zu überlassen. Und nein ich sehe mich selber nicht als Helikoptermom. Es waren einfach die Umstände, warum ich auf einen Babysitter bzw. eine Betreuung verzichtet habe. Prioritäten halt. Jetzt aber gebe ich die Betreuung meiner Kinder gerne ab. Mir ist es allerdings wichtig, dass ich weiß, dass es meinen Kindern gut ergangen ist. Im Kindergartenalter können Kinder reden und werden selbständiger. Sie haben jetzt ihre eigene Meinung und können mir sagen was sie gut oder schlecht finden. Ich habe für mich mit gutem Gewissen auf die Zeit verzichtet ins Kino zu gehen. Oder in ein Restaurant meiner Wahl bei Kerzenschein zu sitzen. Shoppen ohne Kinder. Oder zwei Saunagänge mit Kräuteraufguss und Farbtherapie zu genießen. Deshalb haben wir uns sehr über die Einladung vom Falkensteiner gefreut, zwei Nächte am Katschberg zu verbringen. Und haben zugesagt. Und ich sag euch die Kinder waren begeistert.


FALKENSTEINER FUNIMATION KATSCHBERG
FUN FOR KIDS - PLUS ELTERNZEIT

Falkensteiner - Kärnten - Urlaub mit Kindern - Sommerurlaub - Winterurlaub - Katschberg - Kinderhotel - whatalovelydayÖsterreich. Ferien. Sommer Sonne Sonnenschein. Hallo 1600 Meter. Willommen in Kärnten. Grias di Katschberg. Ab in die Natur. Berge. Kühe. Almen. Natur Pur. Als wir mit unserem Gepäck ins Hotel gingen und sich die Glasschiebetür vom Falkensteiner Funimation Katschberg vor uns öffnete ertönte hinter uns ein lauter Donnerschlag. Willkommen. Gewitter in den Bergen. Was für eine Akkustik. Ein echtes Naturerlebnis. Leider war nix mit Natur. Bergen. Kühen. Oder Almen. Dauerregen war Programm. Und die Temperaturen lagen unter 10 Grad. Sorry aber da mag ich keinen Ausflug mit meinen Kindern in die Natur machen. Auch wenn wir im Urlaub sind. Falls ihr jetzt denkt: Was macht man bei schlechtem Wetter mit zwei Kinden in einem Hotel? Im Falkensteiner Funimation am Katschberg - Jedemenge.

DAS FALKENSTEINER AM KATSCHBERG STEHT FÜR PROGRAMM
Puh da weiß ich jetzt gar nicht wo ich anfangen soll. Wir hatten eine tolle Zeit im Falkensteiner. Und ich muss gestehen ich mag selber keine Beträge lesen die unendlich lang sind. Also versuche ist es mal kurz zu halten und frage meine Kinder. Denn in diesem Hotel spielen definitiv die Kinder die erste Geige. Und sie haben ja auch schon ihre eigene Meinung. Und wenn es den Kindern gut geht - geht es den Eltern gut. Hallo Paarzeit. Und das was dann passiert ist war das - heimlich und ganz unheimlich - Entspannung. Sauna. Kräuteraufguss. Warum? Die Kinder waren happy, bespasst und super betreut.

DIE HIGHLIGHTS MEINER KINDER
Das Zimmer und die Treppe nach oben zu unseren Betten. Der Fernseher (für euch zur Info wir haben zuhause keinen Fernseher). Die gelbe Wasserrutsche im Aquadingsdabumsta - die neue Falky Aqua World. Die ist wie eine Schlange. Und gelb war sie. Kinderkino. König der Löwen. Da wo wir gegessen haben. Die Pancakes, Spaghetti, Leberkäs, Eis und warmen Kakao zum Frühstück und Mami nicht zu vergessen Pfirsich Eistee. Im Lift auf die Knöfe drücken. Die große Kletterwand mit Seil. Die blinkende Leuchtwand zum draufhauen. Die Bademäntel. Draußen der Pool - der so gedampft hat. Die grüne Drachenrutsche im Falkyland. Das Kletter Labyrinth mit den Fledermäusen. Der Bastelraum. Und die Tante mit der Zahnspange die nicht richtig deutsch konnte aber voll lieb war zu uns. Die Hüpfbälle. Na und der Pferdehof. Leila - das große schwarze Pferd. Sie wollte immer gestreichelt werden und hat mit einem Hufen immer gegen die Tür getreten, wenn sie nicht weiter gestreichelt wurde. Und diese bunte Familie mit dem Regenbogen. Ähm Mama wie hieß das Land nochmal. Katschhausen.
Falkensteiner - Kärnten - Urlaub mit Kindern - Sommerurlaub - Winterurlaub - Katschberg - Kinderhotel - whatalovelyday

ES GIBT VIEL NEUES IM FALKENSTEINER

Das Falkensteiner Funimation hatte im Sommer diesen Jahres seine Pforten geschlossen. Es gab einen großen Umbau. Neu gestaltet wurde das Restaurant, Der Badebereich für die Kinder und das Spielparadies. Das Hotel liegt mitten im Skigebiet. Zur Piste ist es echt ein Katzensprung. Und es ist anscheinend das Größte in ganz Kärnten.

1TENS - ESSEN - DAS RESTAURANT

Natürlich kann ich euch nicht sagen wie die neuen Bereiche vorher ausgeschaut haben. Das Restaurant hat definitv nix mit dem klassischem Hüttenambiente zu tun. Ich hab mich eher wie im Restaurant beim größten schwedischen Möbelhersteller gefühlt. Und ich muss gestehen die Lampen im Restaurant hätte ich am liebsten abgeschraubt. Nordicstyle. Offen. Modern. Trotzdem gemütlich. Und Kindgerecht. Für die Kinder gibt es nach Montessorie ein Kinderbuffet. Es ist easy für die Kids sich selber was auf den Teller zu schauffeln. Und das war voll nach dem Geschmack meiner Kindern. Spaghetti mit Tomatensauce und die große Schüssel mit Parmesan. Das war der Renner. Aber das ist ja nix neues für uns Mamis. Wer kennt es nicht.

2TENS - FUN FOR KIDS - DIE FALKY INDOOR WORLD

Die Spielmöglicheiten für die Kinder sind der Wahnsinn. Die Spielbereiche erstrecken sich über zwei Ebenen. Und haben eine Gesamtfläche von über 1000 qm. Unten befindet sich der Family Bereich. Spielen mit der ganzen Familie ist hier Programm. Tischtennis. Kicker aka Wutzler. Bobbycarrennen. Lightwall. Kletterwand. Im oberen Bereich befindet sich der betreute Bereich - das Falky Land. Wenn man durch diesen Bereicht läuft hat man immer das Gefühl man geht durch einen Wald. Der Boden schaut aus wie im Wald - plus durch Himmel und Hölle hüpfen. Ein Bastelatelier für kreative Kinder gibt es auch. Sand. Papier. Stoff. Wolle. Alle Materialien werden angeboten. Plus Exkursionen in die Natur. Für den wilden Spaß gibt es ein großes Kletterlabyrinth. Toll fand ich persönlich das Kinderino. An der Decke sind kleine Leuchten montiert die an einen Sternenhimmel erinnern. Eine wunderschöne dezente Lichtquelle für die Kinder wie ich finde. Und nach dem Abendessen ein perfekter Programmpunkt - nicht nur für die Kinder.

3TENS - FUN FOR KIDS - DIE FALKY AQUA WORLD

Der Badebereich ist toll geworden. Mutti und Papi pflanzen sich auf das coole runde Lounge Sofa und schauen den Kindern zu wie sie Schwimmhäute bekommen. Na das nenne ich mal Paarzeit. Das Becken hat eine Tiefe von 90 cm. Es gibt einen abgetrennten Bereich mit Wasserspielen die per Knopfdruck ausgelöst werden können. Irgendwo spritzt es immer. Die große gelbe Wasserrutsche ist durch einen Kletterkanal erreichbar. Das Falky Aqualand hat potential eure Kinder so richtig auszupowern. Im oberen Bereich gibt es ein Babybecken mit einer kleinen Wasserrutsche. Kindertoiletten und Wickelbereich gibt es in diesem Bereich auch.

4TENS - ELTERNZEIT

Echte Elternezeit gibt es eigentlich erst wenn die Kinder betreut sind - oder schlafen. Das gute Gefühl ist immer wichtig dabei. Und wir hatten ein gutes Gefühl. Wenn die Kinder betreut sind kann ich euch im Hotel den Saunabereich nur wärmstens ans Herz legen. Der ist echt toll. Die Wolkenlampen. Die Blautöne. Die Aquarelaxzone mit diesen tollen Doppelschaukeln. Das Eis zum abkühlen. Der Ausblick nach draußen auf den dampfenden Pool. Sauna entspannt an sich schon aber das Ambienete tut auch seinen Beitrag dazu.

Falkensteiner - Kärnten - Urlaub mit Kindern - Sommerurlaub - Winterurlaub - Katschberg - Kinderhotel - whatalovelydayFalkensteiner - Kärnten - Urlaub mit Kindern - Sommerurlaub - Winterurlaub - Katschberg - Kinderhotel - whatalovelydayFalkensteiner - Kärnten - Urlaub mit Kindern - Sommerurlaub - Winterurlaub - Katschberg - Kinderhotel - whatalovelydayFalkensteiner - Kärnten - Urlaub mit Kindern - Sommerurlaub - Winterurlaub - Katschberg - Kinderhotel - whatalovelyday

MEIN FAZIT

Wir hatten eine tolle Zeit im Falkensteiner. Und das Kinderbespaßungsprogramm hat die Kinder trotz schlechtem Wetter ausgepowert und glücklich gemacht. Elternzeit war auch drin. Das Essen war - naja - hier fährt man nach einer Woche fix mit ein paar Kilos mehr nachhausen. Es war lecker und abwechslungsreich. Jetzt kommt mein persönliches ABER. Was ich persönlich nicht so toll fand war der Blick auf die abrasierten Berge - inklusive Blick auf die toten Gondeln. Hallo Skitourismus. Und so ist auch der Ort. Wenn wir eine Wanderung gemacht hätten, hätte ich vielleicht einen anderen Eindruck. Aber das war mein persönlicher und ehrlicher Eindruck. Die Schneeromantik hat eh was für sich. Und Kinder lieben Schnee. Aber wie heißt es schon bei Monthy Python. Ich glaube er hat gesagt gepriesen sind die Skifahrer. Was alles ist so besonders an Skifahrern?  Es ist mehr als Gleichniss zu sehen. Meine Liebe es bezieht sich auf die ganze Wintersportindustrie.

Wie schaut es mit eurer Elternzeit im Urlaub aus. Nehmt ihr gerne das Angebot war Urlaub mit Kinderbespaßung zu buchen oder bespaßt ihr lieber selber?
Steffi

Falkensteiner - Kärnten - Urlaub mit Kindern - Sommerurlaub - Winterurlaub - Katschberg - Kinderhotel - whatalovelydayFalkensteiner - Kärnten - Urlaub mit Kindern - Sommerurlaub - Winterurlaub - Katschberg - Kinderhotel - whatalovelydayFalkensteiner - Kärnten - Urlaub mit Kindern - Sommerurlaub - Winterurlaub - Katschberg - Kinderhotel - whatalovelydayFalkensteiner - Kärnten - Urlaub mit Kindern - Sommerurlaub - Winterurlaub - Katschberg - Kinderhotel - whatalovelyday

PIN IT ON PINTEREST





4 Kommentare

GILI AIR MIT KINDERN - 10 INSIDE TIPPS FÜR ENTSPANNTE ELTERN

26.3.18


Ruhe, türkises Wasser, Meeresschildkröten, entspannte Strandbars und atemberaubende Sonnenuntergänge und gutes Essen. Willkommen im Paradies. Die Ruhe auf den Inseln kommt vor allem daher, dass es keine motorisierten, fahrbaren Untersätze gibt. Hier kommst du nur zu Fuß, mit dem Fahrrad oder der Pferdekutsche, den sogenannten Cidomos weiter. Die meisten Touristen bleiben für drei oder vier Tage auf den Gilis. Danach braucht man mal wieder ein wenig Action. Wobei mit Kindern ist irgendwie immer was los. Supermärkte werdet ihr hier nicht vorfinden. Grundsätzlich ist alles teurer als auf dem Festland. Eh klar, das ganze Zeug muss ja auf die Insel gebracht werden.

GILI AIR MIT KINDERN



WIE KOMME ICH AUF DIE GILIS
Via Transport sind wir von Canggu bis zum Hafen in Padangbai Bali gebracht worden.Von dort aus ging es ca. 1 Stunde mit dem Speedboat auf die Gilis. Wir hatten drei Sitzplätze, eines der Kindern ist auf dem Schoss gesessen. Kostenpunkt: 1.800.000 IRP (100 Euro). Hin- und Zurück. Es kommt immer zu Wartezeiten. Pünktlichkeit - was ist das denn?  Also irgendwas zum spielen einpacken.

UNTERWEGS AUF GILI AIR
Ja die hübschen Kutschen. Und die Pferde sind auch so schön geschmückt. Wir haben uns gegen die Kutsche entschieden. Es mag sicher ein tolles Erlebnis sein mit den Kindern in einer Kutsche durch das Inselparadies zu fahren. Oder bis zur Unterkunft gefahren zu werden und die Koffer nicht durch den Sand ziehen zu müssen. Aber die Tiere stehen den ganzen Tag in der Sonne und Wasser habe ich auch nicht gesehen. Wir haben es den Kindern erklärt. Und sie waren einverstanden zu laufen.

FAHRRAD ODER LAUFEN
Zu Fuß mit Kindern die Insel erkunden. Yeah. Vielleicht in ein paar Jahren. Das kann in der Hitze mit Kleinkindern nämlich zu nervigem Gejammer führen. Mama mir ist heiß. Mama ich kann nicht mehr. Kannst du mich tragen. Falls es mit euren Kids klappt borgt euch ein Fahrrad aus. Kinder auf den Gepäckträger oder Fahrradsitz und los gehts. Wir haben für ein Rad pro Tag 50.000 IRP (3 Euro) gezahlt.

SCHLAFEN AUF GILI AIR
Mittlerweile gibt es viele Unterkünfte. Wir haben über Airbnb gebucht. Wichtig war uns der Pool. Kein großes Resort. Bungalow Anlage wäre perfekt. Und weg von der Action. Fündig wurden wir im Nordwesten. Über Airbnb bucht man meist die komplette Unterkunft. Da geht es nicht, wie bei booking.com ,vorrangig um die Personenanzahl. Vor Ort haben wir nach einem Beistellbett gefragt. Kein Problem. Pro Nacht hat das Beistellbett 50.000 IRP (3 Euro) extra gekostet. Der Bungalow hat pro Nacht inklusive einem kleinen Frühstück 470.000 IRP (28 Euro) gekostet.

Reisen mit Kindern - Bali- Elternsein - Erziehung - Attachment Parenting - whatalovelyday
Reisen mit Kindern - Bali- Elternsein - Erziehung - Attachment Parenting - whatalovelyday
Reisen mit Kindern - Bali- Elternsein - Erziehung - Attachment Parenting - whatalovelyday

TIPPS FÜR ENTSPANNTE ELTERN
Auch auf Gili Air kann man Kinder glücklich machen. Damit ihr als Eltern auch in den Genuss des langsamen Insellebens kommt lege ich euch diese 3 Tipps wärmstens an Herz.

Sucht euch eine Unterkunft im Nordwesten. dort ist es etwas ruhiger als im Südosten. Die Kinder können sich frei bewegen ohne das man Angst haben muss, dass sie von einer Kutsche überfahren werden. Die sind nämlich ganz schön zackig unterwegs.

Schaut das ihr eine Unterkunft mit Pool habt und am Besten mit Anbindung zum Strand da kann man mal am Meer spielen oder sich im Pool austoben.

Wenn die Möglichkeit besteht lasst euer großes Gepäck auf dem Festland. Ihr braucht nämlich wirklich nicht viel. Ich habe mir drei Kleider eingepackt. Getragen habe ich eigentlich die ganze Zeit meinen Bikini und meinen Sarong. Wer Kinder hat weiß genau wie gerne sie sich am Tag umziehen. Mindestens vier mal. Aber das könnt ihr am Besten abschätzen was eure Kids so brauchen.


GILI AIR 
10 DINGE DIE DU MIT DEINEN KINDERN
MACHEN SOLLTEST

KATZEN STREICHELN
Oh ja Katzen. Was auf Bali die Hunde sind ist auf den Gilis die Katzen. Am schönsten ist natürlich wenn man auf kleine Katzenbabys trifft. Wir mussten extra in ein bestimmtes Restaurant, weil es dort einen süßen Wurf von 5 Katzen gab.

IN DEN POOL HÜPFEN
Ob mit oder ohne Schwimmflügel. In den Pool hüpfen macht nicht nur den Kindern Spaß. Wir hatten das Glück das wir den Pool fast für uns alleine hatten. Da kann man dann auch mal nackig reinhüpfen. Für die ganz kleinen Lycra nicht vergessen. Noch ein Tip: Sonnencreme unbedingt zuhause kaufen. In Indonesien kostet eine kleine Tube locker mal 10 Euro.

EIN BETT ABER DAS MIT DEM HIMMEL
Dem Himmel so nah. Die Kinder lieben es wenn es kuschelig ist. Ein Moskitonetz schafft eine behagliche Einschlafatmosphäre. Und es schützt unsere Kinder vor lästigen Mückenstichen. Mit Einschlafbegleitung und unsere Toniebox hatten wir abends überhaupt keinen Stress.

REITEN AM STRAND
Oh ja die liebe zu Pferden ist hier ganz groß. Es war ein Highlight. Leuchtende Kinderaugen und viele Umarmungen und Streicheleinheiten für das Pferd. Am Strand auf einem großen Pferd sitzen. Und nicht in einer luxoriösen Reiterhalle. Ist das Tierqäulerei. Nein. Die Kutschen sind Quälerei für die Tiere. Aber 20 Kilo über den Strand tragen ist besser als 20 Kilo im Kreis zu tragen. Wenn ihr achtsam mit den Tieren umgeht gibt es sogar ein Bussi. Die Tiere spüren das.

FOOD FOR KIDS
Nasi Nasi Nasi immer nur Reis. Mama wir wollen Spaghetti mit Tomatensauce. Fragt mal ein Kind was sein Lieblingsessen ist,ich glaube 80% aller Kinder sagen Spaghetti. Also gab es zum Frühstück Spaghetti mit Tomatensauce. In den Tagen haben sich die beiden glaube ich drei mal dieses leckere Essen reingehauen. Ist ja auch gut für das Kind. Kohlehydrate und so. Hauptsache die Kinder sind glücklich.

SCHÄTZE SAMMELN
Muscheln und Korallen sammeln. Immer eine schöne Erinnerung an einen Urlaub. Korallen gibt es auf den Gilis zu genüge. Leider. Leider, weil auf den Gilis gibt es schon viele abgestorbene Korallenriffe. Die abgestorbenen Korallenstücke werden dann an den Strand gespült. Teilweise gibt es Strandabschnitte die übersäht sind damit. Dafür gibt es mehrer Gründe. Wetterphänomene wie
El Niño. Touristen die auf den Korallen rumsteigen. Oder die Boote die über die Korallengärten schrammen. Im Norden der Insel findet man noch Abschnitte mit Sand.

FAHRRAD FAHREN
Kinder auf den Gepäckträger. Etwas Polsterung mit einem Handtuch und los geht es. Man kann sich natürlich auch Fahrradsitze für die kleineren Kinder ausborgen. Das Fahrrad fahren macht Spaß. Macht eine Rundfahrt um die Insel. Aber Aufgepasst - wer sein Fahrrad liebt der schiebt. Ab und an gibt es nämlich Abschnitte, da kommt man mit dem Rad nicht mehr durch den Sand. Also absteigen und schieben. Die Wege ins innere der Insel sind gut befahrbar. Und es gibt immer was zu entdecken.

SCHNORCHELN

Die Gilis sind auch ein Schnorchelparadies. Geworben wird mit bunten Fischen und Schildkröten. Wobei die Schildkröten draußen am Riff sind. Wir haben keine gesehen. Für die Kinder solltet ihr aber Maske und Schnorchel von zuhause mitbringen oder vorher auf dem Festland kaufen. In den Tauchschulen gab es nur Equipment für Erwachsene. Schnorcheltraining haben wir im Pool gemacht. Beide Kinder können schon schwimmen und tauchen. Mit dem Schnorchel hatten sie überhaupt keine Probleme solange sie stehen konnten. Und es ist ein tolles Gefühl, wenn das Wasser nicht mehr in den Augen brennt

SCHAUKELN AM MEER
Typische Bilder für die Gilis sind die Schaukeln. Mittlerweile findet ihr an vielen Plätzen Schaukeln im Meer oder am Strand. Bei Ebbe kommt ihr zu den Schaukeln die im Wasser sind. Probiert es alle aus. Es wird euch ein dicken Grinser in Gesicht zaubern. Bei Sonnenuntergang kann man noch wunderschöne Bilder machen. Toll fande ich auch das es Doppelschaukeln gab. So hatten wir keinen Stress wer zuerst schaukeln darf.

SONNENUNTERGANG 
Es gibt wunderschöne Sonnenuntergänge auf Gili Air. Sucht euch ein nettes Location zum Essen. Die Kinder können am Strand spielen. Und ihr könnt enspannt den Sonnenuntergang genießen. Mit der richtigen Musik kann es passieren das euch die Tränen kommen. Mir ging es zumindest so. Es war ein toller Moment.




UNSER FAZIT:
Zurück in Canggu kann ich nur sagen: Trash. Mopeds. Möp. Mööp. Ihr braucht zwei Tage um wieder anzukommen. Es  ist so ruhig und entspannend auf Gili Air. Sucht euch im Nordwesten eine Unterkunft. Im Osten sind Baustellen, weil die Regierung beschlossen hat, dass die Strände für alle frei zugänglich sein müssen. Kein Beton. Strand für alle. Finde ich super. Also wird abgerissen und nach hinten versetzt wieder neu aufgebaut. Genießt das Inselleben. Wir freuen uns schon auf das nächste mal. Wer von euch war den schon auf Gili Air? Und wenn ja - wie hat es euch gefallen?

PIN IT ON PINTEREST





Keine Kommentare

REISEN MIT KINDERN - WAS IST MIT DER KINDERGARTENPFLICHT

17.3.18


Dem Winter in Österreich entfliehen. Mit Kindergartenkindern kein Problem. 8 Wochen. Sonne, Meer und gutes Essen. Bali. Das wäre ein Traum. Ein Traum den wir uns erfüllen wollten. Als wir dem Kindergarten unsere Pläne mitgeteilt hatten, kam eine ernüchternde Aussage: Wir brauchen eine Bestätigung das Mia (5 Jahre) vor Ort in den Kindergarten gegangen ist. Aha. Und warum? Gratiskindergärten in Österreich sind für Schulanfängerkinder verpflichtend.

GRATISKINDERGARTEN & VERPFLICHTENDER BESUCH

Der halbtägige Kindergartenbesuch (mind. 16 Stunden pro Woche) ist für alle Kinder, die bis zum 31. August das 5 Lebensjahr erreicht haben verpflichtend und kostenlos.
Wieso - Weshalb - Warum? Im letzten Kindergartenjahr werden die Kinder in Österreich auf die Schule vorbereitet. Die Kindergartenpädagogen leisten Bildungsarbeit. Kostenlos. Ziel ist die psychische, kognitive und soziale Entwicklung des Kindes. Sprich die Schulreife des Kindes zu fördern. Durch die Kindergartenpflicht ab 5 Jahren wird sozial schwachen Familien als auch Familien mit Migrationshintergrund, die Möglichkeit geboten die Kinder auf den Schuleinstieg in Österreich vorzubereiten.

BALI MIT KINDERN & DIE KINDERGARTENPFLICHT

Kindergarten auf Bali. Welche Möglichkeiten gibt es. Hier unsere Pro und Contras. Und unsere Entscheidungshilfen. Und unseren Kindergarten den ich euch vorstellen möchte mit dem wir voll happy sind.

DER LOKALE KINDERGARTEN

Die Kinder tragen eine Uniform. Sowohl im Kindergarten als auch in der Schulte. Alle Kinder schauen gleich aus. Grundsätzlich habe ich da kein Problem mit. Wissen ist für alle - egal aus welcher sozialen Schicht man kommt. Und Kinder können hart sein. Mit einer Uniform sieht man den Kindern natürlich nicht an ob Markenkonsum wichtig ist oder nicht. Ob sie gleich behandelt werden? Kann ich nicht sagen. Bali gehört zu Indonesien. Die verbreiteste Religion ist in Indonesien der Islam. In den Kindergärten und Schulen wird morgens als allererstes aus dem Koran vorgelesen. Der Balinese glaubt allerdings an den Hinduismus. Wir haben uns gegen den Lokalen Kindergarten entschieden. Auch wenn es spannend gewesen wäre in ein anderes System reinzuschnuppern. Indoktrinieren - nein Danke.
Der lokale Kindergarten in Canggu ist  für uns zu Fuß erreichbar. Aber für uns gab es aber noch andere Prioritäten. Lernziele - Integration - Spass an was neuem -

GREEN SCHOOL

Die grüne Schule in Ubud. Viele kommen extra nach Bali damit ihre Kinder in diese Schule gehen können. Was steckt dahinter? Die GREEN SCHOOL liegt im Herzen von Bali. Kinder aus aller Welt lernen dort Mathematik und Englisch. Ihnen sollen aber auch Umweltbewusstsein, Selbstständigkeit und Kreativität vermittelt werden. Das Ambiente passt zum Gesamtkonzept. In einem Gebäude aus Bambus und Stroh mitten im Dschungel lernen, spielen und tanzen die Kinder der Green School.
Das ganze hat allerdings einen stolzen Preis. Je nach Klassenstufe zahlt man 12000 Euro im Jahr. 600 Kinder besuchen im Moment die Green School.
Von Canggu bis zur Green School sind es  etwa 18 km je nach Verkehrslage eine Fahrzeit von 40 Minuten und mehr. 600 Kinder unter einem Dach und zu dem Preis - wir haben nach einer anderen Alternative geschaut.

UNSERE ALTERNATIVE AUF BALI - DAS SKYWALKER HOUSE

Die SKYWALKER MONTESSORI Schule befindet sich in Buwit. Curriculum meets Montessori und Star Wars. Und das Konzept funktioniert. Die Kinder erreichen in der Hälfte der Zeit die Lernziele einer Klasse. Das ist Fakt. Und das durch alle Klassen. Der Focus liegt hier auf die Bedürfnisse und die einzelnen Stärken der Kinder einzugehen. Sind die Kinder glücklich und fühlen sich wohl - geht das Lernen noch mal so gut und es macht Spaß. Die Lernstandarts sind international (Camebridge Lehrplan). Das Skywalker House verfügt über eine bemerkenswerte Lernerfolgsquote von 100%. Diese außergewöhnliche Erfolgsquote gilt für alle Klasssen (Kindergarten bis Sekundarstufe). Genau wie in der Green School werden den Kindern hier auch Umweltbewusstsein, Selbstständigkeit und Kreativität vermittelt.

WORKSHOPS

Warum Star Wars hier auch ein Thema ist. Die Kinder lieben Star Wars. Vor allem die Burschen. Und es passiert schnell, dass sie ihre körperlichen Kräfte gegeneinander einsetzten. Luis ist da auch so ein Kandidat und gewinnen will er sowie immer. In den Workshops dürfen sich alle Kinder als Jedi verkleiden. Sie dürfen sich ihre eigenen Laserschwerter basteln. Und jeder bekommt eine selbstgemachte Jedimedaille. Es werden Techniken erklärt wie ein Jedi mit einem Laserschwert umgeht. Gemalt wird natürlich auch. Somit ist für alle was dabei. Egal ob Junge oder Mädchen. Man wächst zu einer Gemeinschaft zusammen. Der Focus liegt in diesen Workshops allerdings auf dem respektvollem Umgang miteinander. Die Jediregel lauten: Innere Ruhe und Gelassenheit beideutet Frieden im Gegensatz dazu stehen die Emotionen die manchmal zu unbedachten Handlungen führen und andere verletzen können. Möge die Macht mit uns sein. Ohm. Diesen Satz kennen doch wir alle. Und wir wissen alle was er bedeutet. Am Ende kippen alle Kinder in ein großes Rollenspiel. Es wird respektvoll gemeinsam geübt und gespielt ohne den anderen zu verletzen.

Im Monat kostet das Skywalker Montessori House 170 Euro. Im Preis inkludiert ist das Mittagessen, Ausflüge und eine Betreuung bis 16 Uhr. 20 Kinder von 2 bis 12 Jahren besuchen im Moment das Skywalker House.
Von Canggu bis zum Skywalker House sind es etwa 13 km und je nach Verkehrslage eine Fahrzeit von 30 Minuten und mehr.


UNSER FAZIT.

Wir sind begeistert. Die Kinder haben sich trotz Sprachbarriere super integriert. Sie weisen Lernerfolge auf, wo ich im Traum nicht dran gedacht hätte. Ich will nicht das meine Kinder die Superbrains werden. Und das ist primär auch nicht das Ziel dieser Schule. Die Kinder wollen mehr, weil es ihnen Spaß macht. Und sie fordern es auch ein. Das schöne am Skywalker House ist, dass durch die geringe Anzahl der Kinder, wirklich auf jeden einzelnen eingegangen werde kann. Und es ist eine tolle Gemeinschaft wo jeder von dem anderen was lernen kann. Danke an Jason und Sri als auch das Team, die sich so engagieren und das wir ein Teil davon waren.

Mehr Informationen bekommt ihr hier:
Skywalker Montessorie House

PIN IT ON PINTEREST








Keine Kommentare

5 DINGE DIE DU UNBEDINGT AUF BALI ESSEN SOLLTEST

11.3.18

whatalovelyday - Gado Gado - Nasi Goreng - Mie Goreng - Sate - Chicken Curry
Bali und Essern. Auf Bali kann man sehr gut essen. Ich liebe die indonesische Küche. Aber aufgepasst die Balinesen bekommen Chili ja schon durch die Muttermilch eingeflößt. Also wenn ihr mit Kindern essen geht immer dazusagen: not spicy. Diese Gerichte bekommt ihr überall. Ob in den Hotels. Cafes an den Straßen, in den kleinen Restaurants (Warungs) oder bei den unzähligen Garküchen an der Straße. Je mehr ihr euch vom Tourismus entfernt desto günstiger wird es.

Reis (Nasi) ist der Hauptbestandteil der balinesischen Küche. Für mich irgendwie unvorstellbar. Morgens - Mittags - Abends - immer Reis. Aber der Reis passt perfekt zu dem heißen tropischen Klima. Trotzdem brauchte ich dann schon ab und an ein Stück Brot oder eine Portion Spagehtti  mit Tomatensauce. Ernährung umstellen geht also nicht von heute auf morgen.

GADO GADO

Der vegetarische Klassiker aus Indonesien. Gado Gado bedeutet übersetzt Mischmasch oder Durcheinander. Gado Gado ist ein warmer Gemüsesalat der mit Erdnussauce serviert wird. Bestandteile sind Kartoffeln, Karotten, Spinat, Sojasprossen, Bohnen, Kohl, ein gekochtes Ei und gebratenem Tempeh (veganer Fleischersatz aus Sojabohnen). Gado Gado kann als Beilage serviert werden. In Indonesien ist es aber mit Reis eine traditionelle Mahlzeit.
whatalovelday - Gericht - Gado Gado - Rezept - Bali

NASI GORENG

Der balinesische Frühstücksklassiker. Gebratener Reis mit Gemüse und einem Spiegelei. Meist wird Reis vom Vortag verwendet. Dann ist der Reis besser zum anbraten. Ein einfaches und leckeres Gericht mit Ei. Für den Balinesen geht Nasi Goreng immer. Egal ob es Morgens oder Abends ist. Nasi Goreng gibt es als vegetarische Variante oder mit Ayam (Hühnchen). Egal wo man es isst im Restaurant, am Strand oder in einem Warung es schmeckt immer gleich. Da sind sich die Köche wohl alle einig. Ich habe übrigens noch nie ein schlechtes Nasi Goreng gegessen.
whatalovelday - Gericht - Gado Gado - Rezept - Bali

MIE GORENG

Dieses Gericht ist geschmacklich ähnlich dem Nasi Goreng. Der unterschied ist, das an statt Reis Nudeln verwendet werden. Mie Goreng gibt es mit Gemüse, mit Hühnchen oder mit Meeresfrüchten. Mein Favorit bleibt aber die Reisvariante. Die Kinder stehen mehr auf die Nudeln.

SATE

Leckeres vom Grill. Übersetzt bedeutet Sate soviel wie Fleisch das auf Bambusspießchen über Holzfeuer gegrillt wird. Das erste mal habe ich Sate vor 10 Jahren mit Erdnusssauce gegessen. Ich hätte mich reinlegen können. Heute gibt es Sate in verscchieden Varianten an Fleisch und Saucen. Sate mit Erdnusssauce wird manchmal auch zu Nasi Goreng gereicht. Sate ist auch das typische Street- und Beachfood.
whatalovelday - Gericht - Sate - Rezept - Bali

CHICKEN CURRY

Ich stehe ja eigentlich nicht so auf Curry. Und das Gewürzpulver aus dem Supermarkt hat irgendwie überhaupt nichts mit richtigem Curry zu tun. Aber in dieses Chicken Curry könnte ich mich reinlegen. Das ziehe ich sogar meinem heiß geliebtem Nasi Goreng vor. Es war von der Konsistenz her wie eine Suppe aber sehr geschmacksintensiv. Ein Hauch Kurkuma, Kokosmilch, Koreander und weiteren Dingen die ich nicht benennen kann.

MEIN CANGGU TIPP:

Alle diese typischen Gerichte haben wir auf Bali in der Beachbar OThree am Echo Beach gegessen. Das ist eine echte Empfehlung. Es war einfach so verdammt lecker und schön angerichtet. Dazu ein wunderschöner Ausblick aufs Meer. Und Surfer beobachten inklusive.Wir haben die Speisekarte rauf und runter gegessen. Ein Gericht kostet so um die 40.000 IRP das sind ca. 2,50 EUR.

PIN IT ON PINTEREST




2 Kommentare
© what a lovely day • Theme by Maira G.