WAS MACHEN WIR HEUTE / what a lovely day

SLIDER

WAS MACHEN WIR HEUTE
Posts mit dem Label WAS MACHEN WIR HEUTE werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

SOMMERFERIEN ZUHAUSE - 30 IDEEN FÜR DIE SOMMERFERIEN

7.7.17

Sommerferien mit Kinder. Unsere Sommerferien in Österreich sind ja ganz schön lang. 9 Wochen. Wahnsinn - da muss man als Mama kreativ werden, damit den Kindern nicht langweilig wird. Natürlich kann man die Zeit überbrücken in dem man wegfährt oder wegfliegt. Aber nicht jeder fliegt in den Ferien in den Urlaub. Wir machen auch Ferien zuhause. Denn es ist wunderschön bei uns im Sommer am Traunsee.

Ich habe mich mit Mia hingesetzt und wir haben uns ein paar Sachen überlegt die wir gerne im Sommer machen würden. Denn jeden Tag Traunsee... Ne Mama. Das ist langweilig. Ihre persönlichen Favoriten sind: Auf einem Pferd sitzen, Schlafen auf der Terrasse, das Freibad und eine Wasserbombenschlacht. Oh ja - Kino mit Popcorn höre ich gerade. Also lassen wir die Sommerspiele beginnen.

30 IDEEN FÜR DIE SOMMERFERIEN:


Ein paar Tipps und Anleitungen gibt es hier:

Die Liste wird im laufe der Ferien aktualsiert.

Eine Anleitung für einen Blumenkranz findet ihr hier DIY - BLUMENKRANZ
Ein schnelles und einfaches Rezept für einen etwas anderen Obstsalat OBSTSALAT MIT ZIMT UND CHASHEWKERNEN
Bei Regentagen helfen Bügelperlen.Wir haben Früchte gesteckt und haben jetzt Strohhalmdeckel DIY - BÜGELPERLEN FRÜCHTE


Auf einen tollen Sommer und schöne Ferien. Steffi und Mia

4 Kommentare

HEUTE WIRD ES HEISS - HEUTE GIBT ES EIS

8.8.16

Sommer Sonne Sonnenschein, natürlich machen wir gerne als Mami alle selber unser Eis, für unsere Kids. Weil es soll gesund und ohne viel Zucker sein. Aber es ist auch schön auf ein Eis zu gehen. Wir leben am Traunsee - aber wo geht man am Besten oder am Liebsten mit den Kids auf ein Eis. Wir sind viel rumgefahren und haben viel Eis für euch getestet.


EBENSEE:

Giovanni - Kaiserlicher Eisgenuss - seit 22 Jahren
Eine kleine Bude mit lecker Eis - aber nicht nur in Ebensee. In Ebensee bekommt ihr Eis in der Tüte oder im Becher, aber kein Bananensplitt oder ein Erdbeerturm. Giovanni legt viel Wert auf regionale Lieferanten wie zum Beispiel von der Zierler Bäuerin aus Bad Ischel.
1 KUGEL KOSTET: 1,30 Euro
WELCHE SORTE GEHT AM BESTEN: Alle Sorten gehen gut, weil alle gut sind.
SPEZIAL: Hinter der Eisdiele findet ihr einen tollen Spielplatz. Mit zwei Rutschen, Schaukeln und Kletterturm. Gastronomie für Schnitzelfreunde ist auch vorhanden. Und wenn die Kids mal aufs Klo müssen auch kein Problem.
FAZIT: Das Eis war Hammer lecker - egal welche Geschmacksrichtung und alles zum Mitnehmen.

TRAUNKIRCHEN:

See-Cafe Johannesberg - seit 10 Jahren
Traunkirchen ist eine Stadt mit viel Geschichte und ein Anziehungsorts für viele Touristen aus aller Welt - ob mit Bus, Camper oder Auto. Das See-Cafe Johannesberg bezieht sein Eis aus Bad Ischl - von Giovanni.
1 KUGEL KOSTET: 1,30 Euro
WELCHE SORTE GEHT AM BESTEN: Die Kindheitserinnerungen: Erdbeer, Vanille, Zitrone und Schokolade.
SPEZIAL: Ihr bekommt tolle Eisbecher in jeglicher Form. Es gibt den Kaiserkuss Nougat mit weisser Schokolade oder den Sissikuss dunkle Schokolade mit Kirsche. Eisbecher-Varianten-Traditionell-zum-Traunsee-gibt-es-auch-der Gisella Becher. Es gibt Geschichte, einen tollen Ausblick oder eine kleine Bootsfahrt in die Karbach.
FAZIT: Lecker Eis von Giovanni im Historischen Ambiente. Für alle #butfirstcoffeemoms - lecker Coffe to go gibt es auch.

ALTMÜNSTER:

Food Truck Fratelli Gelato bei der Coconut Sommerbar an der Esplanade
Endlich gibt es Eis in der Tüte auch in Altmünster an der Esplanade. Bei Fratelli Gelato gibt es Eis nach sizilianischer Rezeptur. Es gibt zwar nicht so viele Geschmacksrichtungen, dafür hat es das Eis in sich. Es wird Wert auf italienische Qualität gesetzt. Die Nüsse kommen aus dem Piemont und die Pistazien aus Sizilien. Auf Eier wird ganz verzichtet.
1 KUGEL KOSTET: 1,20 Euro
WELCHE SORTE GEHT AM BESTEN: Wenn es heiß ist die fruchtigen und wenn es kühler ist die herberen.SPEZIAL: Sommerspaß den ganzen Tag. Ob auf dem Spielplatz, beim Entenfüttern, beim baden im Traunsee, oder in den beiden Bars.
FAZIT: Wir sind immer gerne an der Esplande in Altmünster auf dem Spielplatz -  jetzt gibt es sogar Eis in der Tüte und nicht das Tankstelleneis.





Keine Kommentare

DER ZAUBERWALD IN ZELL AM PETTENFIRST

31.10.15

Wir haben eine tollen Ausflug gemacht, wir waren im Wald der Kinder. Bei uns vor der Haustür war mal wieder Nebel - Feiertag obendrein - und die Zeitumstellung hängt uns auch noch im Nacken. Also machen wir einen Ausflug in den Zauberwald. Auf nach Zell am Pettenfirst. Von uns aus eine halbe Stunde Fahrtzeit - es liegt ein paar Kilometer hinter Vöcklabruck. Es ist gut ausgeschildert und Parkmöglichkeiten sowie Gasthäuser zum einkehren gibt es auch.

Wir sind heute mit Kinderwagen und Laufradl losgestartet. Das Tragerl hatten wir vergessen, wäre aber gut gewesen wenn wir es dabei gahabt hätten. Vom Schuhwerk sind feste Schuh auf jedenfall angebracht. Mami hatte Booties an und es war nicht lustig. Papa war schlau und hatte Bergschuh an. Die Kinder waren eh gut ausgerüstet mit festen warmen Schuhen, Gatschhosen, Hauben und warmer Jacke. Nehmt für die Kids auf jeden Fall was zum wechseln mit. Weil es gibt viel Matsch im Wald. Aber das macht ja auch Spaß.

Über eine Wiese kommt man auf einen asphaltierten Weg, der in den Wald der Kinder führt. Selbst auf diesen paar hundert Metern gibt es schon viel zu entdecken. Es gibt die Heckengeister und den Weg des Wassers, die Mia fand die Entstehung des Hausruck beim auf und abgehen sehr interessant. Hier kann man die Erde in Bewegung bringen und die Kinder lieben es. Der Weg ist nie zu lang denn es kommen immer wieder tolle Stationen zum entdecken.
Die nächste war der Dschungelweg. Ein Balanceakt, aber Mia hat es super gemeistert. Der Wald sieht im Herbst so toll aus und man sieht viele Farben und unterschiedliche Formen auf dem Boden. Dann kommen die Hüpfpilze. Unsere Kids sind noch etwas zu klein gewesen um drüber hüpfen, aber Mia ist einfach einen Slalomparqour gelaufen... über alle Wurzeln und Pilze die so im Weg waren. Toll ist auch das Nest mit den Specksteinen. Ich habe in meiner Schulzeit öfter mit Speckstein gearbeitet und es ist so ein toller Stein. Es gibt Feilen und man kann auch die eigenen Fingernägel benutzen um den Stein zu bearbeiten. Toll. Der Staub ist weich und der Stein fühlt sich voll gut an. Etwas schaffen... tolle Idee. Hängebrücke und Froschkönig - ich ab mir fast in die Hose gemacht als Mia da alleine drüber gelaufen ist, und sie meinte noch: Mami ich brauch keine Hilfe ich mach das alleine! Ganz schön mutig du kleine Maus.
Dann kamen die Tastkästen und das hat den beiden voll Spaß gemacht... die Mimi musste immer wieder Moos rein schmeißen... und das nächste Kind hat gedacht es wäre eine Spinne... uhaa... aber es war nur Moos. Luis hat alle Kästen mit Steinen befüllt - typisch.
Wenn man dann weiter geht kommt ein toller Platz. Viel Klang und Musik. Ein Spinnennetz zum klettern und Spaß haben, und vielleicht hört man ja die Spinne in den Klangröhren. Die Glocken hören sich für mich eher an an wie ein Almabtrieb. Und die tolle Tellerschaukel schenkt einem das Gefühl in die Wipfel der Bäume zu fallen.
Hallo... was ist das denn, das ist ja riesig... eine Flöte oder was ist das... Hallo....Haloooooo... toller Sound und tolles Echo und es ist sehr angenehm zum zuhöhren. Es gibt noch einen steilen Anstieg nach oben. Oben begrüßen einen die Tiere des Waldes, man kann auf einen Hochstand klettern, in die Ferne schauen oder nach Tieren ausschau halten. Es war richtig windig dort oben. Und der Hochstand bot Schutz. Und was ist das, ein schiefes Haus. Und es ist richtig schief, Luis ist damit überhaupt nicht klar gekommen und ist erstmal hingefallen. Mia fand es toll und ich hatte das Gefühl das ich schnell wieder raus muss. Seit den Geburten der Kinder kann ich mich nicht mehr so oft um mich selber drehen, da wird mir schwindelig und dieses Gefühl hatte ich auch.
Also wenn das Wetter noch passt: hinfahren. Wir hatten einen tollen und aufregenden Nachmittag und wir werden sicher wieder kommen
Keine Kommentare

WAS IST GRÜN UND MACHT SPASS - DAS KIZI IM SEP

17.10.15

Egal wann wir am SEP und der geschlängelten grünen Auffahrt zum Parkdeck vorbeifahren - Mia und Luis schreien immer KIZI. Also wenn ich dieses Geschrei hinter mir höre muss es für die Kinder was besonderes sein. Und genau das ist es.

Wir Parken immer oben auf dem Parkdeck, egal was für ein Wetter ist. Und dann wird der Lift gerufen, das macht Mia. Und dann fahren wir runter in den ersten Stock. Die Lifttür geht auf und die beiden Mäuse laufen schon nach links raus, weil sie genau wissen was da kommt... Aquarium... Fische... KIZI.. Man läuft aus dem Lift raus und man sieht ein wunderschönes Aquarium mit einer Bank davor. Als erstes werden erst einmal die Fische bestaunt. Mami da... Schau mal... Heute ist Luis von der Bank geplumst, aber da muss man schnell reagieren - ab ins KIZIIIII.
Die Tür geht auf und wir alle werden von den lieben netten Mädels begrüßt. Mia hat schon ihre Box für ihre Schuhe, Titti und Bärlihaare... es ist immer der Fisch... Plupsi heißt er bei uns... Nr 42.

Die erste halbe Stunde ist gratis, dann gibt es einen Fixtarif von 4 Euro (maximale Verweildauer 3 Stunden). Wenn ihr eine Familienkarte habt gibt es noch Rabatt. Kinder ab 2 Jahren können alleine spielen, aber man kann sich auch als Mami mit ins Getümmel begeben. Und ab rein ins Vergnügen.

WAS BIETET DAS KIZI: Puh da weiß man gar nicht wo man anfangen soll... Mia und Luis bleiben immer als erstes beim Einkaufsladen hängen. Kinder lieben ja Rollenspiele und es gibt eine große Auswahl an kleinen Dingen die man in den Einkaufskorb geben kann. Wenn der Einkauf erledigt ist muss natürlich in der Spielküche gekocht werden. Dann trennen sich meist die Wege der beiden.
Luis liebt Autos und natürlich gibt es einen großen Autoteppich - mit einem Stadtplan von Gmunden. Mia geht dann in die tolle Roombox - ein Spielpark über zwei Etagen aus Vollholz. Dort kann man in Bälle hineinrutschen, klettern und einfach nur Spaß haben.
Für die kleinen Künstler gibt es einen großen runden Mal & Basteltisch mit vielen Stühle. Es gibt Malvorlagen und buntes Papier, diverse Stifte und Scheren. Unterm Aquarium ist eine große Tafel auf der man sich auch nochmal kreativ auslassen kann. Wasser steht für die Kinder auch immer bereit.
Es gibt eine Leseecke mit einem Bücherturm und Hängesäcken  und Sitzsäcken zum zurückziehen. Für Puppenmamas gibt es mehre Puppenwagen und Babys die versorgt werden müssen. Für die kleinen Handwerker steht eine Werkbank mit verschiedenen Werkzeugen zur Verfügung. Natürlich gibt es auch diverse Gesellschaftsspiele & Puzzles. Was noch fehlt... es gibt noch zwei Zelte in die man sich hineinlegen zum rasten oder lesen oder einfach Indianer spielen. Mit Licht wird auch gearbeiten. In einem Spielbereich wird das Licht immer für eine kurze Zeit abgedimmt und wieder aufgehellt. Und die Kids reagieren da total drauf. Es schaft eine ruhiger Atmosphäre.

Was ich auch total und klasse finde ist der Wickelraum bzw. Kindertoiletten-Waschbeckenbereich für die Kids. Für stillende Mütter gibt es einen bequemen Stuhl mit Stillkissen. Der Wickelbereich ist sauber und hell. Auch wenn man mal die Feuchttücher vergessen hat - kein Problem. Luis findet die ausziehbare Kindertreppe total klasse. Nur beim Hände waschen am Kinderwaschbecken hat er noch Probleme mit der Automatik des Wasserhahns. Aber dafür gibt es keine Waschbeckenüberflutung. Mia weiß schon genau die pinke Klobrille ist für Mädchen und die blaue für die Burschen. Es ist immer sauber und die Mädels sehen immer genau wenn jemand mal auf die Toilette muss.
Ich bin ja auch im Newsletterverteiler drin und was gerade NEU ist, das KIZI bietet ein Kinderkino an. Jeden Freitag ab 17 Uhr wird ein anderer Film gespielt. Ich möchte es gerne mit Mia mal ausprobieren. So ein Film ist ja ganz schön lang und die Aufmerksamkeitspanne der kleinen ist dann nach 20 Minuten wahrscheinlich vorbei, aber Mia hätte das Gefühl im Kino gewesen zu sein. Das machen wir!

Also wenn ihr nicht wisst, was ihr in der Winterzeit mit den Kids machen sollt um sie auszupowern - ab ins KIZI.
1 Kommentar

SUNDAY BREAKFAST BRUNCH

5.10.15

Die liebe Gundi Gröller bietet jeden ersten Sonntag im Monat ab 10 Uhr den Sunday Breakfast Brunch im Alpenhotel  in Altmünster an. Heute haben wir uns mal verwöhnen lassen.

Wir sind herzlich begrüßt und an unseren Tisch geführt worden. Die Tische waren liebevoll eingedeckt. Und für Luis stand auch schon ein Hochstuhl bereit. Der Cafè stand schon auf dem Tisch und es duftete nach Essen. Zur Begrüßung und zur Einstimmung gab es ein Glas Prosecco. Kinder sind willkommen, das ist für mich sehr wichtig. Ob groß oder klein immer wieder schaute man in ein lachendes Kindergesicht.

Wir haben erstmal angestoßen und Alles auf uns wirken lassen. Dann habe ich mit Mia das Buffet gestürmt. Spannend. Die Augen der Mimi-Maus. Soviel Auswahl ist sie von zuhause nicht gewohnt. Wir haben uns alles genau angeschaut und alle Deckel und Töpfe aufgemacht. Und heute haben die Kinder komplett auf Brot verzichtet. Es musste von Allem etwas gekostet werden.

Was erwartet man sich von einem Brunch: Frühstück und Mittagessen in einem, kalte und warme Speisen, süßes und herzhaftes. Das Angebot war riesig und ich muss gestehen ich hätte am liebsten alles gekostet. Zur Freude der Männer: Es gibt frisch zubereitete Steaks. Neben einem großen Angebote an Speisen hat man auch bei den Getränken die Qual der Wahl, Fruchtsäfte, Joghurtdrinks, verschiedene Teesorten oder doch lieber eine Tasse Cafè.

Einen Pianisten gab es auch. Musik ist wunderbar, und schafft Atmosphäre. Der Pianist, Ernst Wolfsgruber aus Altmünster, ein Musiker aus Leidenschaft, Lehrer und Komponist mit einem großen Repertoire, sorgt für etwas Besonderes. Und für einen Plausch ist er auch zu haben. Es gab von La vie en rose über Hello Dolly zu Mekki Messer tolle Stücke für die ganz besondere Atmosphäre. Und er ist auch ein Wunscherfüller.

Was Mami super toll und entlastend fand, es gab eine Kinder-Spiel-Betreuungs-Ecke. Mit Stiften, Büchern und Spielen. Unsere Mia und Luis sind voll abgefahren auf Franzi und Fini. Obwohl Luis am Ende schon ziemlich erledigt war, wollte er sich nicht von den beiden Mädels trennen.

DIE WICHTIGEN INFOS ZUM SCHLUSS:
Ihr müsst euch unbedingt einen Tisch reservieren: Einfach anrufen unter: 07612 - 87377.
Wenn ein Kinderhochstuhl benötigt wird - einfach sagen. Der Preis für die Ausgewachsenen beträgt 19 Euro pro Person, der Pubertierende zahlt die Hälfte und die Kleinen unter sechs Jahren zahlen nichts.

MEIN FAZIT: Lasst euch einmal im Monat im Alpenhotel verwöhnen. Lift fahren inklusive. Danke liebe Gundi für das tolle Essen, den super Service und das familiäre Ambiente und natürlich, dass die Kids kein Störfaktor sind. Wir freuen uns schon auf den nächsten Monat.
2 Kommentare

GMUNDEN - GRÜNBERG - LAUDACHSEE

16.8.15

Gestern morgen hat mich meine Freundin angerufen und gefragt: Hey - was treibts ihr denn heut so... Ich erwiederte:   Na goar nix... Sie meinte:   Gemma zum Laudachsee...  Und wir sagten:   Jaaaaa...

DER LAUDACHSEE - EIN PAAR FAKTEN

Der Laudachsee zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen am Grünberg. Gmunden. Traunsee. Salzkammergut. Der Bergsee befindet sich auf einer Seehöhe von knapp 900 Metern. Der glasklare grün schimmernde Bergsee hat Trinkwasserqualität und lädt im Sommer zu einer nassen Erfrischung ein. Also Badesachen nicht vergessen. Daran haben wir nämlich nicht gedacht. Aber nackisch geht auch. Vor allem bei Kindern.

LAUDACHSEE VIA FRANZL IM HOLZ

Es war das Beste was wir hätten tun können. Das Wetter hat voll gepasst. Für Ende August nicht zu heiß und nicht zu kalt. Angeschrieben ist der Aufstieg vom Franzl im Holz mit - 1 Stunde und 15 Minuten - aber ich glaub mit den Kids im Schlepptau haben wir das doppelte gebraucht. Aber wir haben es alle voll genossen. Weil es gibt ja so viel zu entdecken. Toll war die super frische Bergluft... Also raus aus der Stadt und ab ins Salzkammergut.

KINDERWAGEN, BUGGY & CO

Selbst mit unserem gefederten Kinderwagen kommt man super rauf. Papa hat geschoben. Ich habe getragen. Denn unser Tragerl hatten wie auch im Gepäck. Mein Tipp: Buggy könnt ihr vergessen. Schotterstraßen und teilweise viele dicke Steine und dann noch Bergauf - oder wie man hier so schön sagt... Aufi.

DIE WANDERUNG

Es gibt immer tolle Aussichten auf den Traunstein. Die Kids interessieren sich eher für Blumen, Steine, Stöcke, Schmetterlinge, Moos und Kleeblätter - aber all die wundervollen Dinge gibt es am Wegesrand zu entdecken. Und der Weg ist das Ziel. Frisches und leckeres Bergwasser gibt es dann am 7 Prinzen-Brünnlein sehr erfrischend und ein super Platz zum rasten und Jause machen.

Am Ende der Wanderung sieht man durch die Bäume schimmernd den Katzenstein und danach gibt es einen traumhafter Ausblick auf den Laudachsee - auf knapp 900 Meter Seehöhe. Wir mussten uns erst einmal alle erfrischen und sind mit den Enten baden gegangen.

Der Abstieg war Easy: Luis ist im Tragerl eingeschlafen. Mia auf dem Rückweg im Auto. Auch ich bin erledigt, ich spür meine Muskeln im Rücken und den Beinen. Das passiert wenn man zwei Kinder unterschiedlichen Gewichtes abwechselnd im Tragerl hat. Bämm. Aber es war ein wunderschöner Tag und ich bin stolz auf die Mia, dass sie so brav gelaufen ist. Und das mit ihren 3 Jahren - what a lovely day.

LAUDACHSEE VIA GRÜNBERGSEILBAHN

Es gibt natürlich eine moderne Seilbahn, mit der man als Familie auch auf den Grünberg kommt. Mit der Grünberg-Seilbahn gelangt man von der Talstation in Raketenzeit zur Bergstation. Der Ausblick ist toll, aber das Preis-Leistungsverhältnis - na ja. Von der Bergstation läuft man etwa in einer Stunde zum Laudachsee. Ich finde den Preis für Familien allerdings etwas happig. Eine Berg- und Talfahrt für 2 Erwachsene und 2 Kinder kostet mit der Familienkarte 48,- Euro. Ab 14 Uhr gibt es 10,- Euro Rabatt. Und wer mit Hund unterwegs ist muss auch nochmal 5,- Euro drauflegen. Für uns einfach keine Alternative - Lieber echt und ehrlich zum Laudachsee und dass über Franzl im Holz.

Viel Spaß bei dieser Wanderung. Steffi

Keine Kommentare
© what a lovely day • Theme by Maira G.