/ what a lovely day

SLIDER

PASTA MIT KÜRBIS RUCOLA UND CRANBERRIEPESTO

4.9.17

saisonal // healthy // Veggie // Herbst // 
Und auf einmal ist der Herbst da. Von heut auf morgen. Was gehört zum Herbst dazu. Eindeutig Kürbis. Kürbis gibt es ja in vielen Varianten. Ob traditionell als Suppe oder im Brot. Heute mal mit Pasta und einem süßlich nussigem Pesto. Ich könnte ja jeden Tag Pasta Essen und meine Kinder sowieso. Aber die lieben eher die Tomatensauce Variante. Aber der gebratene Kürbis ist dann doch verputzt worden.

Es war so lecker. Die Kombination aus Nudeln und Kürbis. den würzigen Rucola dazu und die Süße der Cranberries. Mein Tipp: Macht das Pesto selber oder kauft euch ein hochwertiges aus dem Supermarkt. Empfehlen kann ich euch das Pesto Basilico der Premium Linie von SPAR. Das Pesto findet ihr in der Kühlung.

DAS REZEPT


ZUTATEN

600 g Kürbis // 60 g Rucola // 400 g Spaghetti // 2 EL Olivenöl // 4 EL getrocknete Cranberries // 2 EL gesalzene Macadamianüsse // 1 Glas Pesto // Salz und Pfeffer // Parmesan  zum servieren

UND LOS GEHT'S

1. Die Spaghetti nach Packungsanleitung kochen
2. Den Kürbis halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
3. Die Kürbiswürfel in einer Pfanne mit Öl unter wenden 5 Minuten anbraten
4. Mit Salz und Pfeffer würzen
5. Die Cranberries und die Nüsse grob hacken und unter das Pesto rühren
6. Nudeln abtropfen lassen und mit dem Kürbis, dem Rucola und dem Pesto mischen.

Mit Parmesan bestreuen. Wer es scharf mag - Chili passt hervorragend dazu. Ich würze immer selber nach.

Viel Spaß beim nachkochen. Steffi.

PIN IT ON PINTEREST


Keine Kommentare

BRITAX B-MOTION 3 - KINDERWAGEN TESTFAHRT

29.8.17

Britax Römer - Kinderwagen - Buggy - B-Motion3 - whatalovelyday
WERBUNG - Der B-MOTION 3 ist ein Kinderwagen ohne viel Tamtam, umso mehr besitzt er aber das, was wichtig ist. Ein einfaches Klappsystem mit Einhandbedienung, eine mehrfach verstellbare Rückenlehne einschließlich flacher Liegeposition für Neugeborene, sowie luftgefüllte Gummireifen mit hervorragender Hinterradfederung für sanfte Fahrten. Damit Mama entspannen kann und den Alltag genießen kann.
Das findet ihr auf der Webseite von Britax Römer über diese sportliche Kinderwagen/Buggy-Kombination. 
Britax Römer - Kinderwagen - Buggy - B-Motion3 - whatalovelyday

BRITAX B-MOTION 3

Wir haben den B-MOTION 3 zur Verfügung gestellt bekommen und geschaut ob es wirklich eine Alltagsentlastung für Mama  ist.

Es ist bekanntlich keine leichte Aufgabe den passenden Kinderwagen zu finden. Es gibt so viele Kinderwagen und Buggys auf dem Markt. Ob im Internet. Beim Babyausstatter. Oder beim nah gelegenen Einrichtungshaus. Oder auch gebraucht. Und es gibt viele Dinge, die er vereinen sollte. Mobilität - in der Stadt als auch auf holprigen Gelände. Schlafen - immer ein Thema wenn man unterwegs ist. Einkaufswagen - muss ich glaube ich nicht weiter ausführen. Oder als Sitzgelegenheit beim Essen. Transportmittel - für diverse Fahrzeuge der Kinder, wie Laufradl oder Moped. Nutzbarkeit - vom Newborn bis 4 Jahre wäre natürlich der Idealfall. Und gut aussehen soll er natürlich auch.

Der Aufbau nach Lieferung war easy. Die Bestandteile waren übersichtlich und die Kombinationsmöglichkeiten haben sich einem schnell erschlossen. Was auf Anhieb nicht gelingen wollte, hat man spätestens nach ein, zwei Versuchen hinbekommen, so dass ich der Gebrauchsanweisung nicht wirklich lesen musste.

Britax Römer - Kinderwagen - Buggy - B-Motion3 - whatalovelyday

VOR- UND NACHTEILE

Aus meine Erfahrung mit fünf Jahren Mamasein. Weiß ich natürlich was für uns bzw. für mich als Mama wichtige Kriterien sind. Damit es aber Übersichtlich bleibt hier die Vor- und Nachteile:

DER ZUSAMMENBAU:
- Mehr als leicht. Leichter als einen IKEA Schrank zusammen zubauen. Alles selbst erklärend. Ohne Imbus und Schraubendreher. Einfach alles zusammen stecken.

DAS HANDLING:
- Den Buggy platzsparend zusammen zu klappen, ist wie Zauberei. Ein Klick. Ein Handgriff und zusammen geklappt ist der Buggy. Und das extrem Platzsparend. Passt locker in jeden Kleinwagen. Ich bin begeistert.
- Der Buggy wiegt 11 kg. Und er ist mit einer Hand super zu lenken. Ich hätte nicht gedacht das 11 kg so leicht zu lenken sind. Und der Griff fühlt sich auch gut an. Die Hände picken nicht am Griff. Alles ganz weich.
- Der Buggy hat einen höhenverstellbaren Schiebegriff und lässt sich leicht auf die eigene Körpergröße anpassen. Ich bin laut Ausweis 175 cm groß -  also läuft. Auch wenn ihr Treppen runter fahrt - kein Problem.
- Drei Sitzpoitionen - reichen voll aus. Mia meinte es ist alles so bequem. Schlafen. Chillen. Sitzen.
Ich will mein Kind sehen. Geht und das mal zwei. Es gibt einen aufdeckbaren Sichtbereich und ein Sonnenverdeck mit Gitternetz und alles UPF 50*. Luftzirkulation inklusive.
- Der Buggy hat ein Höhenverstellbares Gurtsystem. Ein 5-Punkt-Gurtsystem. Toll. Und auch ganz einfach je nach dem welches Kind sich in den Buggy setzt - einfach anpassen. Groß oder Klein. Geht ganz schnell. Und die Schulterpolster sind sehr weich. Und passen sich super der Schulter des Kindes an.
- Fahrgefühl - das schwenkbare Rad macht den B-Motion 3 sehr wendig und geländegängig. Genau das, was wir hier in Österreich auf dem Land so brauchen. Wir sind ja öfter an den Seen unterwegs. Die Federung ist weich und gibt mir ein gutes Gefühl.
- Platz für alles was Mami braucht. Hui - Es ist genug Platz. Es gibt unter dem Wagen Raum zum füllen. Und in front off auch noch mal ein paar Liter. 

DAS ZUBEHÖR:
Dadurch das der Kinderwagen von Geburt an verwendbar ist gibt es jede Menge Zubehör. Und wirklich praktisches Zubehör. Neben den Klassikern wie Kinderwagenaufsatz - den man von Geburt an braucht. Eine Babyschale mit Click & Go System. Sowie einen Regenschutz oder ein Moskitonetz. Oder für den Winter den passenden Fußsack. Gibt es noch so tolle Sachen wie eine Kinderwagenorganizer für Mami. Der am Lenker befestigt wird. Platz für zwei getrennte Getränke und mehr - toll. Und einen Spieltisch zum anstecken für das Kind. Wäre mir manchmal eine Hilfe gewesen. Mit Getränkehalterung. Super.

MEIN FAZIT:
Wenn ihr viel unterwegs seit. Egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Diese Kinderwagen bzw. Buggykombination fühlt sich richtig gut an - und hält sein Versprechen. Was mir allerdings gefehlt hat ist eine Bremse. Wir wohnen nicht gerade in Holland oder in der Großstadt mit viel Asphalt. Bergabwärts brauche ich eine Bremse. Mein erster Kinderwagen hatte eine Bremse und ich habe sie wirklich gebraucht. Aber für mich hat es sich alles sehr sperrig angefühlt. Im Vergleich zu meinem ersten Babygefährt - ich will jetzt keine Marke nennen - fühlt er sich kompakter, flexibler und gedämpfter an. Ich mag die Wendigkeit und das Design und das Material. Wir haben uns übrigens für die Farbe Steel Grey/Black entschieden. Das Zusammenklappen hat mich am meisten überzeugt. Weil nichts ist lästiger als einen Kinderwagen in den Kofferraum zu verstauen. Laufradl & Co kann auch oben aufgelegt werden ohne das der Sichtschutz ausgeklappt zusammenfällt. Der Preis des Buggy von knapp über 300 Euro schreckt mich jetzt auch nicht.

Mehr zum B-MOTION 3 findet ihr hier BRITAX RÖMER


In Kooperation mit BRITAX RÖMER (Werbung)

FÜR EUCH ZUR INFO: Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Kooperation. Ich stelle auf meinem Blog ausschließlich ausgewählte Produkte vor, wenn sie zu uns und dem Blog passen. 

Wenn ich es gut finde, finde ich es gut - wenn ich es schlecht finde werdet ihr das auch lesen. Steffi


BritaxRömer - Kinderwagen - Buggy - B-Motion 3 - whatalovelyday
Britax Römer - Kinderwagen - Buggy - B-Motion 3 - whatalovelyday
Britax Römer - Kinderwagen - Buggy - B-Motion 3 - whatalovelyday
Britax Römer - Kinderwagen - Buggy - B-Motion 3 - whatalovelyday
Britax Römer - Kinderwagen - Buggy - B-Motion 3 - whatalovelyday
Britax Römer - Kinderwagen - Buggy - B-Motion 3 - whatalovelyday
Britax Römer - Kinderwagen - Buggy - B-Motion 3 - whatalovelyday
Britax Römer - Kinderwagen - Buggy - B-Motion 3 - whatalovelyday
Britax Römer - Kinderwagen - Buggy - B-Motion 3 - whatalovelyday

PIN IT ON PINTEREST


Keine Kommentare

DIY - BÜGELPERLEN FRÜCHTE

29.7.17

Ja in den Ferien gibt es natürlich auch schlechtes Wetter. Für alle Kinder die Bügelperlen lieben, ist das eine schöne Schlechtwetteralternative die man mit den Kindern gemeinsam machen kann. Auf Pinterest gibt es viele tolle Ideen für Bügelperlen. Mir haben die fruchtigen Ideen super gefallen. Und habe mir die schönsten Motive rausgesucht und mit Mia gemeinsam gesteckt. Man kann natürlich auch Untersetzer daraus machen. Wir haben uns aber für die Strohhalmdeckel entschieden. Und eine Bügelperle weggelassen.

Mia hat ihre Liebe zu Bügelperlen im Kindergarten entdeckt. Die ersten Bügelperlenbilder waren einfach nur bunt. Aber mit fünf Jahren hat sie schon einen Überblick welche Farbe wo passen würde. Aber ich helfe ihr gerne dabei. Das geduldige Stecken der Perlen wirkt bei mir sehr meditativ. Wenn man sich mal entschleunigen möchte ist das genau das Richtige. Außerdem trainiert es die Koorinationsfähigkeit der Hände und die Feinmotorik. Für Kinder ist es eine tolle Übung zur Haptischen Wahrnehmung, es schult die Konzentration und lässt einen regnerischen Ferientag schnell vergessen. Natürlich gebe ich meinem Kind Hilfe und Anleitung bei diesem Projekt. Denn von selbst würde sie sicher nicht darauf kommen eine Melone oder Zitrone zu stecken.

UND SO HABE ICH ES GEMACHT:

DU BRAUCHST:
Einen großen Steckkreis // 1 Bügeleisen // 1 Stück Backpapier // Und jede Menge Bügelperlen - 216 pro Deckel - ergibt 8 cm Durchmesser
APFEL: 48 rote Perlen, 135 creme Perlen, 17 rosa Perlen, 12 gelbe Perlen, 4 braune Perlen 
ZITRONE: 84 weiße Perlen, 132 gelbe Perlen
KIWI: 48 grüne Perlen, 78 weiße Perlen,  84 türkise Perlen, 6 gelbe Perlen 
ORANGE: 48 rote Perlen, 78 creme Perlen, 90 orange Perlen 
MELONE: 48 türkise Perlen, 42 weiße Perlen, 115 rosa Perlen,  11 schwarz Perlen
KAKTUSFRUCHT: 48 rosa Perlen, 146 weiße Perlen, 22 schwarze Perlen  

LOS GEHT'S:
Der Durchmesser bei 8cm Breite sind 17 Perlen. Schaut einfach wie groß eure Gläser sind und passt die Breite an. Dann braucht ihr natürlich mehr Perlen. Also los geht's. Mein Tipp: Falls das stecken und raussuchen der Perlen zu anstrengend ist nimm einen Zahnstocher. Wenn du mit dem stecken fertig bist hast du 216 Perlen verarbeitet. Bügeleisen einschalten. Aber ohne Dampf. Backpapier auf das Bügelbild legen und bügeln. Achte darauf das die Perlen miteinander verschmelzen. Dann aus dem Steckkreis lösen und die andere Seite Bügeln. Vorsicht die Perlen werden sehr heiß und können sich auch lösen. Also abkühlen lassen. Fertig. Falls das Loch für den Strohhalm zu klein ist. Kann man mithilfe eines Bohrers das Loch vergrößern. 

216 Viel Spaß beim nachstecken. Steffi & Mia


PIN IT ON PINTEREST


Keine Kommentare

ZÄHNE PUTZEN MIT KINDERN

22.7.17

WERBUNG // Zähne putzen mit Kindern. Kann eine lästige Sache sein. Und wie ich in meinem Mamasein feststellen musste braucht es viel Kreativität. Ich bin ja kein Freund davon die Kinder zu zwingen. Sie womöglich festzuhalten und ihnen die Zahnbürste in den Mund zu stecken. Ich will ja auch nicht das mir einer im Mund rumstochert und mir dabei womöglich noch weh tut. Zähne putzen ist wichtig, das wissen wir. Ich möchte aber meine Kinder nicht zwingen. Sie sollen wissen das es wichtig ist. Es soll eine Sache sein die Alltäglich ist. Die nicht weh tut sondern auch Spaß macht. Deshalb habe ich ein paar Kreativ-Tipps zum Zähne putzen für euch.

MEINE KREATIV-TIPPS

WAS IST MIT BLAU - NE DIE WILL ICH NICHT
Lasst die Kinder ihre Zahnpasta und Zahnbürste selber aussuchen. Ich glaube wir haben mittlerweile Fünf unterschiedliche Zahnpasten im Bad. Und jedes Kind hat einen anderen Geschmack. Luis hasst zum Beispiel Zahnpasta mit Erdbeergeschmack. Mia hingegen steht auf Erdbeer. Bei den Zahnbürsten schaut es genauso aus. Es gibt die aus dem Kindergarten. Eine elektrische. Und diverse andere. Wir sortieren dann auch regelmäßig aus.

MAMA PUTZ MIT
Gemeinsam putzen. Da kommt es schon mal vor, dass ich mir mehrmals am Tag die Zähne putzen muss. Weil wir abends schon unterschiedliche Schlafenszeiten haben. Aber wir sollten ja auch Vorbild sein. Also wird zusammen geputzt. Und ich kann es euch nur empfehlen. Es funktioniert. Gegenseitig nachputzen mach Spaß. Also macht den Spaß mit.

GESCHICHTEN
Bei mir waren es Karius und Baktus. Bei uns gerade aktuell THEOS & LUZIES ZAHNABENTEUER Es geht um gegenseitiges helfen und um Superhelden. Und Superhelden sind gerade bei uns voll angesagt. Mit Zauberschwert und Schutzschild. Ein Abenteuer halt. Geschichten helfen Kindern zu verstehen warum es wichtig ist Zähne zu putzen. Hier gibt es mehr dazu.

NACHPUTZEN
So jetzt wird getauscht. Du putzt bei mir nach und ich bei dir. Ah Mama da hast du was vergessen. Das müssen wir noch was wegputzen. Und sie lieben es. Wenn ich es auslasse ist hier großes Drama.

SINGEN ODER REIMEN
Also für mich ist das nichts. Ich hab es probiert. Mir reicht es schon wenn ich meinen Kindernliedermarathon zum einschlafen habe. Singen ist unser Einschlafritual. Aber es ist eine gute alternative den Kindern die Zeit zu verkürzen. Wer nicht singen mag, das Lieblingslied einfach auf dem Handy abspielen.

ICH GEWINNE - NEIN ICH
Die Challange Nr. 1. Wer ist zu erst im Badezimmer? Challange Nr. 2 Wer hat den meisten Schaum im Mund. Das sind unsere Renner. Wer kann am längsten putzen? Oder - Wer kann bei putzen noch ein Lied summen geht natürlich auch. Jedes Kind liebt Challanges - und bei uns verliert keiner.

DER ZAHNARZT
Erst mal komm ich als Steffi mit meiner Zahnarztphobie. Ich möchte das meine Kinder nicht Angst vor dem Zahnarzt haben. Und da hab ich einen heißen Tipp für euch. Wir fahren immer nach Salzburg zum Zahnarzt. Und zwar zu den Salzburger Kinderzahnärztinnen. Eine Praxis ohne Männer. Eine Praxis nur für Kinder. Eine Praxis á la Montessorie. Eine Praxis wo es ausschaut wie im Kindergarten. Viele bunte selbstgemalte Bilder. Aquarium. Und kompetente Ärztinnen. Denn Kinderzähne sind anders als die von Erwachsenen.

MEIN FAZIT: 
Zwingt euer Kind nicht. Falls ihr noch Tricks habt - auch ich bin für jeden weiteren Trick Dankbar. Hinterlasst einfach einen Kommentar. Würde mich freuen. Der Spaß sollte im Vordergrund stehen. Und wenn es mal nicht klappt - locker bleiben - wir lassen auch mal Zähne putzen ausfallen.



In Kooperation mit THERAMED (Werbung)

FÜR EUCH ZUR INFO: Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Kooperation. Ich stelle auf meinem Blog ausschließlich Produkte vor, von denen ich selber zu 100% überzeugt bin. 

5 Kommentare

DIY - SLEEPY EYES - IKEA FADO LAMPE

12.7.17

IKEA. Ja... Jaaaa... Wenn Steffi zu Ikea fährt. Auch wenn ich nichts brauche irgendwas hab ich immer an der Kasse zu zahlen. Ich habe bei meinem letzen Ikeabesuch eine FADO Lampe mitgenommen. Im Kinderzimmer fehlte mir noch eine Lichtquelle. Ich mag diese Kugellampen ja voll gerne. Aber für das Kinderzimmer vielleicht etwas zu langweilig. Ich steh ja voll auf die Sleepy Eyes. Als Bild habe ich es schon im Kinderzimmer. Also mal wieder eine Bastelattacke. Ganz spontan und ich bin voll happy damit. Es hat nicht mehr als 10 Minuten gedauert.

UND SO HABE ICH ES GEMACHT:

DU BRAUCHST:
1 IKEA Fago Lampe //  Den Download für das Bild gibt es hier Sleepy Eyes // 1 Stück Backpapier zum abpausen // 1 Nagelschere // Schwarze Dezifix Folie // 1 Stift

LOS GEHT'S:
Als erstes über den Link die Sleepy Eyes downloaden und in A4 ausdrucken. Jetzt hast du auch ein schönes Sleepy Eyes Bild. Fehlt nur noch der Bilderrahmen. Mit dem Backpapier kannst du dir eine Wimper abpausen. Mit der Nagelschere geht es mit dem ausschneiden sehr leicht. Dann zwei Mal mit dem Stift auf die schwarze Folie übertragen und wieder ausschneiden. Jetzt hast du zwei Sleepy Eyes. Einfach auf die Kugel kleben. Fertig.

Nichts mehr verpassen. Folge mir auf FACEBOOK oder klicke rechts auf BLOG FOLGEN.

Viel Spaß beim nachbasteln. Steffi


Keine Kommentare

SOMMERFERIEN ZUHAUSE - 30 IDEEN FÜR DIE SOMMERFERIEN

7.7.17

Sommerferien mit Kinder. Unsere Sommerferien in Österreich sind ja ganz schön lang. 9 Wochen. Wahnsinn - da muss man als Mama kreativ werden, damit den Kindern nicht langweilig wird. Natürlich kann man die Zeit überbrücken in dem man wegfährt oder wegfliegt. Aber nicht jeder fliegt in den Ferien in den Urlaub. Wir machen auch Ferien zuhause. Denn es ist wunderschön bei uns im Sommer am Traunsee.

Ich habe mich mit Mia hingesetzt und wir haben uns ein paar Sachen überlegt die wir gerne im Sommer machen würden. Denn jeden Tag Traunsee... Ne Mama. Das ist langweilig. Ihre persönlichen Favoriten sind: Auf einem Pferd sitzen, Schlafen auf der Terrasse, das Freibad und eine Wasserbombenschlacht. Oh ja - Kino mit Popcorn höre ich gerade. Also lassen wir die Sommerspiele beginnen.

30 IDEEN FÜR DIE SOMMERFERIEN:


Ein paar Tipps und Anleitungen gibt es hier:

Die Liste wird im laufe der Ferien aktualsiert.

Eine Anleitung für einen Blumenkranz findet ihr hier DIY - BLUMENKRANZ
Ein schnelles und einfaches Rezept für einen etwas anderen Obstsalat OBSTSALAT MIT ZIMT UND CHASHEWKERNEN
Bei Regentagen helfen Bügelperlen.Wir haben Früchte gesteckt und haben jetzt Strohhalmdeckel DIY - BÜGELPERLEN FRÜCHTE


Auf einen tollen Sommer und schöne Ferien. Steffi und Mia

4 Kommentare

OBSTSALAT MIT ZIMT UND CASHEWKERNEN

2.7.17


saisonal // healthy // Vegan // Sommer // 

Im Sommer geht Obsalat immer. Für ein Picknick, einen Ausflug, zum Baden oder einfach für zwischendurch. Durch den Saft der Wassermelone ist kein zusätzliches Dressing notwendig. Die Cashewkerne geben dem ganzen etwas knackiges und der Zimt schmeichelt allen Früchten. Fazit meiner Tochter: Mama du bist die Beste Köchin. Das Beste Essen. Sie ist aber auch ein Obstjunky.

DAS REZEPT

ZUTATEN

2 Bananen // 125 g Blaubeeren // 1 gute Hand voll Erdbeeren // 2 Kiwis // 1 kleine Abate Birne // 1/8 Wassermelone // Chashwekerne (ungesalzen) nach Geschmack// 1 Pkg. Vanillezucker // 2 EL Zimt

UND LOS GEHT'S
1.Die Bananen schälen und in Scheiben schneiden.
2.Erdbeeren waschen und vierteln. Die Birne waschen, vierteln, entkernen und in Stücke schneiden. 3. Die Wassermelone in kleine Stücke schneiden. 
4. Kiwi schälen und in Stücke schneiden
5. Alles in eine Schüssel geben. Blaubeeren und Chashewkerne nicht vergessen.
6. Vanillezucker und Zimt dazugebn und alles vorsichtig untermischen. Fertig

Dieser Salat ist eine gesunde Vitaminbombe mit Omega 3, Magnesium Phosphor. Also gut für Zähne und Knochen. Also lasst es euch Schmecken. Steffi


PIN IT ON PINTEREST


6 Kommentare

UNERFÜLLTER KINDERWUNSCH

28.6.17

Unerfüllter Kinderwunsch. Ja, auch ich stand vor diesem Dilemma. Und da mein Blog auch mein kleiner Therapeut ist, möchte ich euch mein Dilemma erzählen, mit euch teilen und anderen die Kraft geben nicht aufzugeben.

Jede Frau spürt irgendwann - so, ich möchte ein Kind. Auch so ein Bauchgefühl. Für mich der perfekte Zeitpunkt. Mitte 30. Beruflich hatte ich was geschaffen. Ich habe die Welt gesehen - naja nicht die Ganze. Aber mit den Destinationen war ich schon zufrieden. Es hat in unsere Planung gepasst. Wir wollten uns einlassen auf das Abenteuer Elternsein. Also auf los geht's los. Und dann ging erst mal gar nichts los. Ich hab gedacht in ein paar Wochen setzt meine Regel aus und ich kaufe mir einen Schwangerschaftstest. Der ist positiv. Hurra wir sind schwanger. So einfach war es dann aber nicht.

Ach wir machen uns keinen Stress. Wird schon. Mir ging es aber nicht schnell genug. Ich habe angefangen zu lesen. Schwanger werden über 30. Zyklusrechner. Mönchspfeffer. Temperaturmessung. Folsäure. Rauchen. Zink, Vitamin D, B-Vitamine. Stresshormone. Unfruchtbarkeit. Mein Gedanke war: muss ich jetzt mein Leben nach all diesen Punkten ausrichten nur um schwanger zu werden. Also ich hatte mir das alles leichter vorgestellt.

Nach über einem halben Jahr wurde es richtig emotional für mich. Wir haben Urlaub in Florida gemacht. Ich werde es niemals vergessen. Wieder Blut. Ich bin aus dem klimatisiertem Hotelzimmer raus. Auf das Parkdeck. Und hab erst mal geheult. Ich hatte diese Wut in mir. Warum klappt es nicht? Liegt es an mir? Warum ich? Ich wünsche es mir so sehr. Irgendwann fängt man ja an Ursachenforschung zu betreiben. Und ab diesem Zeitpunkt haben wir nach einer medizinisch Ursache gesucht. 

Sprich Kinderwunschklinik. Fruchtbarkeitstest. Aber nicht bei mir. Weil an mir kann es ja nicht liegen. Ergebnis: Alles super mit den Spermien. Letzte Ursache: Ich. Also sind wir zu meiner Frauenärztin. So sah alles gut aus. Trotzdem hat sie mich nach Wels ins Krankenhaus überwiesen. Sie kannte unsere Geschichte und wusste das wir schon länger versuchten schwanger zu werden. Im Krankenhaus wurde dann einen Bauchspiegelung gemacht. Diagnose: Endometriose. Eine anscheinend häufige, gutartige, oft schmerzhafte chronische Erkrankung von Frauen, bei der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutterhöhle vorkommt. Und zu Unfruchtbarkeit führt. Die Herde wurden direkt operativ entfern. Der Oberarzt gab mir bei der Entlassung einen Tipp: So, ab jetzt zwei Monate Vollgas geben. Wenn es bis dahin nicht geklappt hat. Kinderwunschklinik. Künstliche Befruchtung.

Dann kam der Moment an den ich schon gar nicht mehr dran geglaubt oder gedacht habe. Ich war mit meinem Zyklus ein paar Tage drüber. Hab mir aber nichts dabei gedacht. Aber irgendwie fühlte es sich anders an. Mag sein das es wieder das Bauchgefühl war. Ich hab einen Schwangerschaftstest gemacht und er war positiv. Aber das Hurra blieb mir im Halse stecken. Nach einem Jahr der Verzweiflung und Tränen. Der Diagnose Unfruchtbarkeit. Mir wurde warm und kalt zugleich. Freude und Angst. Unsicherheit. Aber ich war schwanger. Ab dem Zeitpunkt begann unser Abenteuer Elternsein.

Es war ein schweres Jahr für mich. Ich hatte vorher noch nie was von Endometriose gehört. Ich möchte allen Mut und Kraft geben. Gebt nicht auf. Steffi.

Nichts mehr verpassen. Folge mir auf FACEBOOK oder klicke rechts auf BLOG FOLGEN.



#FRAGMAMA

Ich habe mich auch bei den heimischen Blogger-Mamis umgehört. Es ist natürlich ein sehr emotionales Thema. Aber nicht bei jede Mami hat es sofort geklappt. Hier könnt ihr noch die sehr persönlichen Geschichte von Sophie Kinderlachen &  Elternsachen und Ulli fit und glücklich lesen. Danke für eure ehrlichen Beiträge.



KINDERLACHEN ELTERNSACHEN

SIE KÖNNEN KEINE KINDER BEKOMMEN
So, oder so ähnlich, lautete der Satz der meine Welt zum Einstürzen brachte. Über Warum? Wieso? Weshalb? sowie Hoffnungen, Ängste und Mut.
Eigentlich formulierte mein Frauenarzt den Inhalt wie folgt: „Kommen sie wieder, wenn sie einen Kinderwunsch haben. Dann unterhalten wir uns über eine mögliche Operation, denn es könnte schwierig werden.“ Aber ich wusste genau was es heißt. Dabei war ich noch jung, dachte nicht an Familiengründung und Kinder bekommen. Aber einzig, dass mir die Möglichkeit genommen wurde, einfach so ein Kind in die Welt zu setzen, war furchtbar für mich. Wieso ich? Warum funktioniert mein Körper nicht? Ich wollte nie die „ich plane ein Kind für das Jahr 20XY“ oder „… danach machen wir ein Kind“ Frau sein. Ich wollte frei sein, ein Kind entstehen lassen und nicht auf den richtigen Moment warten der wahrscheinlich sowieso nie kommt. Ich wusste ich musste mich mit dem Thema beschäftigen, ich wusste ich würde planen müssen wenn ich Nachwuchs wollte und ich musste mich auf eine vorangehende Operation einstellen. Mehr lesen...


FIT UND GLÜCKLICH

MEIN LANGER WEG ZUR SCHWANGERSCHAFT
Schon vor vielen Jahren hab ich die Pille abgesetzt, ich wollte nach fast 10 Jahren einfach keine Hormone mehr in meinen Körper pumpen. Ich machte sie auch verantwortlich für Stimmungsschwankungen, Hautprobleme, ich hatte teilweise starke Unterbauchschmerzen und ich fühlte mich einfach nicht wie ich selbst. Nachdem ich aufgehört hab bekam ich erst mal einfach keine Periode. Monatelang. Klingt für manche Frauen sicher nach dem Traumszenario, man spart sich schon einiges, aber es ist nicht natürlich und man fühlt sich nicht wohl, glaubt mir. Ein paar Monate lang ist so etwas ganz normal, wenn man mit der Pille aufhört. Bei mir waren es aber Jahre. Es wurden viele Tests gemacht, es gibt nämlich viele Gründe für diese sogenannte Amenorrhoe (weitere Infos z.B. hier). Die Bauchschmerzen blieben auch weiter bestehen, es wurde aber nichts gefunden. Mehr lesen...


2 Kommentare

DIY - BLUMENKRANZ MIT SCHLEIERKRAUT

24.6.17

Einmal einen Blumenkranz selbermachen. Einen Blumenkranz mit Schleierkraut. An den Gänseblümchen bin ich ja schon mal gescheitert. Aber mit Draht und Blumentape bekomme ich es sicher hin. Ich liebe Schleierkraut. So einfach und so schön. Luftig leicht so wie der Sommer. Mia ist ja nicht so die Prinzessin, aber eine Blumenkone im Haar ist dann doch was besonderes. Und ich finde es eine schöne Idee. Es gab keinen besonderen Anlass einfach mal so ausprobiert. Und ich liebe die Fotos von ihr. Eine schöne Erinnerung.

UND SO HABE ICH ES GEMACHT:

Als erstes eine Drahtkranz formen und an den Kopf anpassen. Mit der Zange an beiden Enden eine Schlaufe formen, die dann der Verschluss ist. Damit sitzt der Kranz gut auf dem Kopf und geht nicht auf. Das Schleierkraut in kleine Bünde schneiden. Schau einfach welche Größe für dich am besten ist. Fange mit einem kleinen Bund an, Lege es an den Draht und wickel das Blumentape um die Stängel. Und wieder ein Bund Schleierkraut und Blumentape. Man kann den ganzen Kranz mit Schleierkraut bestücken. Ich habe nur die Hälfte gemacht und den Rest mit dem grünen Tape umwickelt. Fertig. Ein schnelle, schöne und einfache Blumenkrone aus Schleierkraut.

Mein Tipp: Schaut auf die Proportionen. Beim Schleierkraut wird es schnell zu voluminös. So wie bei mir. Das schaut dann nicht so perfekt aus. Ich habe auch einen zweiten Kranz gemacht mit kleineren Blumen. Diese hat Mia selber ausgesucht. Und sie waren perfekt. Einfach etwas experiemtieren.


DU BRAUCHST:

4 Stiele Schleierkraut // Draht // 1 Zange // grünes Blumentape

Viel Spaß beim nachbasteln. Steffi.

Keine Kommentare
© what a lovely day • Theme by Maira G.