/ what a lovely day

SLIDER

OBSTSALAT MIT ZIMT UND CASHEWKERNEN

2.7.17


saisonal // healthy // Vegan // Sommer // 

Im Sommer geht Obsalat immer. Für ein Picknick, einen Ausflug, zum Baden oder einfach für zwischendurch. Durch den Saft der Wassermelone ist kein zusätzliches Dressing notwendig. Die Cashewkerne geben dem ganzen etwas knackiges und der Zimt schmeichelt allen Früchten. Fazit meiner Tochter: Mama du bist die Beste Köchin. Das Beste Essen. Sie ist aber auch ein Obstjunky.

DAS REZEPT

ZUTATEN

2 Bananen // 125 g Blaubeeren // 1 gute Hand voll Erdbeeren // 2 Kiwis // 1 kleine Abate Birne // 1/8 Wassermelone // Chashwekerne (ungesalzen) nach Geschmack// 1 Pkg. Vanillezucker // 2 EL Zimt

UND LOS GEHT'S
1.Die Bananen schälen und in Scheiben schneiden.
2.Erdbeeren waschen und vierteln. Die Birne waschen, vierteln, entkernen und in Stücke schneiden. 3. Die Wassermelone in kleine Stücke schneiden. 
4. Kiwi schälen und in Stücke schneiden
5. Alles in eine Schüssel geben. Blaubeeren und Chashewkerne nicht vergessen.
6. Vanillezucker und Zimt dazugebn und alles vorsichtig untermischen. Fertig

Dieser Salat ist eine gesunde Vitaminbombe mit Omega 3, Magnesium Phosphor. Also gut für Zähne und Knochen. Also lasst es euch Schmecken. Steffi


PIN IT ON PINTEREST


6 Kommentare

UNERFÜLLTER KINDERWUNSCH

28.6.17

Unerfüllter Kinderwunsch. Ja, auch ich stand vor diesem Dilemma. Und da mein Blog auch mein kleiner Therapeut ist, möchte ich euch mein Dilemma erzählen, mit euch teilen und anderen die Kraft geben nicht aufzugeben.

Jede Frau spürt irgendwann - so, ich möchte ein Kind. Auch so ein Bauchgefühl. Für mich der perfekte Zeitpunkt. Mitte 30. Beruflich hatte ich was geschaffen. Ich habe die Welt gesehen - naja nicht die Ganze. Aber mit den Destinationen war ich schon zufrieden. Es hat in unsere Planung gepasst. Wir wollten uns einlassen auf das Abenteuer Elternsein. Also auf los geht's los. Und dann ging erst mal gar nichts los. Ich hab gedacht in ein paar Wochen setzt meine Regel aus und ich kaufe mir einen Schwangerschaftstest. Der ist positiv. Hurra wir sind schwanger. So einfach war es dann aber nicht.

Ach wir machen uns keinen Stress. Wird schon. Mir ging es aber nicht schnell genug. Ich habe angefangen zu lesen. Schwanger werden über 30. Zyklusrechner. Mönchspfeffer. Temperaturmessung. Folsäure. Rauchen. Zink, Vitamin D, B-Vitamine. Stresshormone. Unfruchtbarkeit. Mein Gedanke war: muss ich jetzt mein Leben nach all diesen Punkten ausrichten nur um schwanger zu werden. Also ich hatte mir das alles leichter vorgestellt.

Nach über einem halben Jahr wurde es richtig emotional für mich. Wir haben Urlaub in Florida gemacht. Ich werde es niemals vergessen. Wieder Blut. Ich bin aus dem klimatisiertem Hotelzimmer raus. Auf das Parkdeck. Und hab erst mal geheult. Ich hatte diese Wut in mir. Warum klappt es nicht? Liegt es an mir? Warum ich? Ich wünsche es mir so sehr. Irgendwann fängt man ja an Ursachenforschung zu betreiben. Und ab diesem Zeitpunkt haben wir nach einer medizinisch Ursache gesucht. 

Sprich Kinderwunschklinik. Fruchtbarkeitstest. Aber nicht bei mir. Weil an mir kann es ja nicht liegen. Ergebnis: Alles super mit den Spermien. Letzte Ursache: Ich. Also sind wir zu meiner Frauenärztin. So sah alles gut aus. Trotzdem hat sie mich nach Wels ins Krankenhaus überwiesen. Sie kannte unsere Geschichte und wusste das wir schon länger versuchten schwanger zu werden. Im Krankenhaus wurde dann einen Bauchspiegelung gemacht. Diagnose: Endometriose. Eine anscheinend häufige, gutartige, oft schmerzhafte chronische Erkrankung von Frauen, bei der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutterhöhle vorkommt. Und zu Unfruchtbarkeit führt. Die Herde wurden direkt operativ entfern. Der Oberarzt gab mir bei der Entlassung einen Tipp: So, ab jetzt zwei Monate Vollgas geben. Wenn es bis dahin nicht geklappt hat. Kinderwunschklinik. Künstliche Befruchtung.

Dann kam der Moment an den ich schon gar nicht mehr dran geglaubt oder gedacht habe. Ich war mit meinem Zyklus ein paar Tage drüber. Hab mir aber nichts dabei gedacht. Aber irgendwie fühlte es sich anders an. Mag sein das es wieder das Bauchgefühl war. Ich hab einen Schwangerschaftstest gemacht und er war positiv. Aber das Hurra blieb mir im Halse stecken. Nach einem Jahr der Verzweiflung und Tränen. Der Diagnose Unfruchtbarkeit. Mir wurde warm und kalt zugleich. Freude und Angst. Unsicherheit. Aber ich war schwanger. Ab dem Zeitpunkt begann unser Abenteuer Elternsein.

Es war ein schweres Jahr für mich. Ich hatte vorher noch nie was von Endometriose gehört. Ich möchte allen Mut und Kraft geben. Gebt nicht auf. Steffi.

Nichts mehr verpassen. Folge mir auf FACEBOOK oder klicke rechts auf BLOG FOLGEN.



#FRAGMAMA

Ich habe mich auch bei den heimischen Blogger-Mamis umgehört. Es ist natürlich ein sehr emotionales Thema. Aber nicht bei jede Mami hat es sofort geklappt. Hier könnt ihr noch die sehr persönlichen Geschichte von Sophie Kinderlachen &  Elternsachen und Ulli fit und glücklich lesen. Danke für eure ehrlichen Beiträge.



KINDERLACHEN ELTERNSACHEN

SIE KÖNNEN KEINE KINDER BEKOMMEN
So, oder so ähnlich, lautete der Satz der meine Welt zum Einstürzen brachte. Über Warum? Wieso? Weshalb? sowie Hoffnungen, Ängste und Mut.
Eigentlich formulierte mein Frauenarzt den Inhalt wie folgt: „Kommen sie wieder, wenn sie einen Kinderwunsch haben. Dann unterhalten wir uns über eine mögliche Operation, denn es könnte schwierig werden.“ Aber ich wusste genau was es heißt. Dabei war ich noch jung, dachte nicht an Familiengründung und Kinder bekommen. Aber einzig, dass mir die Möglichkeit genommen wurde, einfach so ein Kind in die Welt zu setzen, war furchtbar für mich. Wieso ich? Warum funktioniert mein Körper nicht? Ich wollte nie die „ich plane ein Kind für das Jahr 20XY“ oder „… danach machen wir ein Kind“ Frau sein. Ich wollte frei sein, ein Kind entstehen lassen und nicht auf den richtigen Moment warten der wahrscheinlich sowieso nie kommt. Ich wusste ich musste mich mit dem Thema beschäftigen, ich wusste ich würde planen müssen wenn ich Nachwuchs wollte und ich musste mich auf eine vorangehende Operation einstellen. Mehr lesen...


FIT UND GLÜCKLICH

MEIN LANGER WEG ZUR SCHWANGERSCHAFT
Schon vor vielen Jahren hab ich die Pille abgesetzt, ich wollte nach fast 10 Jahren einfach keine Hormone mehr in meinen Körper pumpen. Ich machte sie auch verantwortlich für Stimmungsschwankungen, Hautprobleme, ich hatte teilweise starke Unterbauchschmerzen und ich fühlte mich einfach nicht wie ich selbst. Nachdem ich aufgehört hab bekam ich erst mal einfach keine Periode. Monatelang. Klingt für manche Frauen sicher nach dem Traumszenario, man spart sich schon einiges, aber es ist nicht natürlich und man fühlt sich nicht wohl, glaubt mir. Ein paar Monate lang ist so etwas ganz normal, wenn man mit der Pille aufhört. Bei mir waren es aber Jahre. Es wurden viele Tests gemacht, es gibt nämlich viele Gründe für diese sogenannte Amenorrhoe (weitere Infos z.B. hier). Die Bauchschmerzen blieben auch weiter bestehen, es wurde aber nichts gefunden. Mehr lesen...


2 Kommentare

DIY - BLUMENKRANZ MIT SCHLEIERKRAUT

24.6.17

Einmal einen Blumenkranz selbermachen. Einen Blumenkranz mit Schleierkraut. An den Gänseblümchen bin ich ja schon mal gescheitert. Aber mit Draht und Blumentape bekomme ich es sicher hin. Ich liebe Schleierkraut. So einfach und so schön. Luftig leicht so wie der Sommer. Mia ist ja nicht so die Prinzessin, aber eine Blumenkone im Haar ist dann doch was besonderes. Und ich finde es eine schöne Idee. Es gab keinen besonderen Anlass einfach mal so ausprobiert. Und ich liebe die Fotos von ihr. Eine schöne Erinnerung.

UND SO HABE ICH ES GEMACHT:

Als erstes eine Drahtkranz formen und an den Kopf anpassen. Mit der Zange an beiden Enden eine Schlaufe formen, die dann der Verschluss ist. Damit sitzt der Kranz gut auf dem Kopf und geht nicht auf. Das Schleierkraut in kleine Bünde schneiden. Schau einfach welche Größe für dich am besten ist. Fange mit einem kleinen Bund an, Lege es an den Draht und wickel das Blumentape um die Stängel. Und wieder ein Bund Schleierkraut und Blumentape. Man kann den ganzen Kranz mit Schleierkraut bestücken. Ich habe nur die Hälfte gemacht und den Rest mit dem grünen Tape umwickelt. Fertig. Ein schnelle, schöne und einfache Blumenkrone aus Schleierkraut.

Mein Tipp: Schaut auf die Proportionen. Beim Schleierkraut wird es schnell zu voluminös. So wie bei mir. Das schaut dann nicht so perfekt aus. Ich habe auch einen zweiten Kranz gemacht mit kleineren Blumen. Diese hat Mia selber ausgesucht. Und sie waren perfekt. Einfach etwas experiemtieren.


DU BRAUCHST:

4 Stiele Schleierkraut // Draht // 1 Zange // grünes Blumentape

Viel Spaß beim nachbasteln. Steffi.

Keine Kommentare

KINDERERZIEHUNG MIT BAUCHGEFÜHL

30.5.17

Jedes Jahr Anfang Juni beschleicht mich dieses eine Gefühl. Wärme. Meine Erinnerung an die Geburt. Und ganz viel Liebe. Noch ein paar Tage und mein kleines Mädchen wird FÜNF JAHRE. Geburtstag. Wo ist nur die Zeit geblieben.

Eigentlich ist es so, dass man während der Schwangerschaft bewusst anfängt auf seinen Bauch zu hören. Was tut mir gut. Was kann ich unternehmen. Was möchte ich essen. Was brauche ich. Der Körper verändert sich. Man hat Essengelüste an die man im Traum nicht gedacht hätte. Und ein kleiner Mensch wächst in einem herran. Ein kleiner Mensch, der einem zu etwas anderem macht. Und das mit unendlich viel Liebe. Und das für das Ganze Leben.

Jeder wächst ja anders in die Mama-Rolle hinein. Beeinflusst wird man von vielen Seiten. Von der Gesellschaft. Von der Werbung. Von der Familie und Freunden. Und von der eigenen Erziehung. Auch ich habe mich beeinflussen lassen. Aber mein Bauchgefühl war stärker.

SCHLAFEN MIT KIND - FAMILIENBETT - EINSCHLAFBEGLEITUNG

Meine Bauchgefühlgeschichte: Wie fing es an? Eigentlich mit dem Kinderzimmer einrichten. Babybett. Wickelkommode. Deko. Einfach ein Nest für das Baby bauen. Gehört aber zur Schwangerschaft unweigerlich dazu. Und sollte auch ausgelebt werden. Aber damit war die Entscheidung irgendwie getroffen - auch wenn es unausgesprochen war - Mia schläft im Kinderzimmer. So wie es in unserer Gesellschaft üblich ist. Wir haben ja jetzt ein Nest für das Baby gebaut. Kinder schlafen alleine im Kinderzimmer. Damit Papa und Mama ihre Ruhe haben. Ich habe es probiert aber mein Bauchgefühl als stillende Mama hat mir gesagt: Das funktioniert so nicht.

Unter der Woche war ich mit Mia alleine. Und der Hormoneinschuss beim stillen wollte mich nicht mehr aufstehen lassen. Also holte ich mir Mia ins Schlafzimmer ins große Bett. Neben mir. Wir beide. Ganz nah. Ich könnte hören wenn sie einschlief. Ich konnte sie riechen. Wenn sie aufwachte war ich sofort für sie da. Ohne das ich aufstehen musste. Ich habe ihr Schutz geboten. Was ist wenn wir uns mal mit Tieren vergleichen. Die Bären legen ihre Kinder ja auch nicht in eine andere Höhle zum schlafen - Oder doch?

Als Luis 15 Monate später auf die Welt kam. Lagen zwei Kinder neben mir. Ich konnte Luis stillen. Und für Mia konnte ich auch da sein. Wenn wir woanders geschlafen haben, hatten wir keine Einschlafprobleme. Mama ist ja da. Ein Pluspunkt. Seit unserem Umzug gibt es ein Etagenbett im Kinderzimmer. Der Schlafrythmus der Kinder (fast 4 und 5 Jahre) ist nicht mehr gleich. Mia ist schon öfter länger wach als Luis. Wir haben Einschlafrituale. Mit Quatschen und unsere Einschlaflieder. Einschlafbegleitung mal zwei. Ich schlafe im Moment bei den Kindern im Kinderzimmer. Mal bei Mia mal bei Luis. Das kann manchmal ganz schön anstrengend sein. Vor allem wenn in der Nacht dann Sandwichschlafen - so nenne ich es gerne - auf 90 cm angesagt ist. Aber für wie lange noch? Mia kann schon gut alleine schlafen. Und in der Nacht zu Mama krabbeln gehört mit Kindern einfach dazu.

Natürlich kommt oft die Frage. Wieso machst du das? Oder wie schaffst du das. Du Supermama. Meine Antwort: Die Zeit vergeht doch wie im Flug. Und ich möchte ein Teil davon sein. Ich möchte es genießen und aufsaugen. Wie einen Schatz. Diese kurze einmalige Zeit. Sie im Schlaf zu beobachten und zu streicheln. Ihnen Liebe und Geborgenheit mitgeben. Und den Egoismus alleine schlafen zu wollen erst mal abzulegen. Irgendwann sind es nur noch Erinnerungen. Sie werden selbständiger und wollen es auch. Fahren alleine mit dem Bus in die City und treffen sich mit Freunden.

Ich habe auf mein Bauchgefühl gehört und ich würde es immer wieder so machen. Ich möchte euch nicht zum Familienbett bekehren. Ich wollte einfach nur sagen: Hört auf euren Bauch. Geht euren Weg der für euch der richtige ist. Jeder hat eine andere Geschichte.

Nichts mehr verpassen. Folge mir auf FACEBOOK oder klicke rechts auf BLOG FOLGEN.



#fragmama

Ich habe mich auch bei den heimischen Blogger-Mamis umgehört und gefragt wie es bei ihnen so mit dem Bauchgefühl ist. Und es ist einiges zusammen gekommen. Viel Spaß beim lesen.

3FACH-JUNGSMAMI
Immer wieder ernte ich blöde Bemerkungen wenn es darum geht, dass ich meine beiden kleinen noch in den Schlaf begleite. Warum? Wäre schreien und weinen lassen die bessere Einschlafhilfe als ich als Mutter... WARUM ES WICHTIG IST SEIN KIND IN DEN SCHLAF ZU BEGLEITEN

DIE KLEINE BOTIN
Kennt Ihr sie, diese "Langzeit-Sorgen", die schon vor dem Kind da sind? Wird es schlafen? Wo wird es schlafen? Zahnen? Wird es je seinen Schnulli wieder hergeben können? Wann "darf" es Zucker bekommen? Stillen? Nicht Stillen... SO GEHT'S JEDER MUTTER - KOPFZERBRECHEN VS. BAUCHGEFÜHL

LITTLEBEE
Ich stehe am Beckenrand und beobachte die Gruppe Mamas und Babys der Schwimmgruppe. Der Kurs ist beinahe zu Ende. Die Kursleiterin trommelt die Mamas samt Zwergen in die Mitte des Beckens zusammen. Sie will zum Abschluss noch einmal alle Babys tauchen lassen. Die Kinder sollen sich "daran gewöhnen" das es "nichts Schlimmes" ist, wenn der Kopf unter Wasser ist, sagt sie.... HÖR AUF DEIN BAUCHGEFÜHL - VOM BAUCHGEFÜHL

SHRIMPSKRAM
Thema Schimpfwörter im Sprachgebrauch der Eltern. Ich weiß, unser Shrimp ist noch zu jung um Wörter nachzuplappern. Doch schon in der Schwangerschaft musste ich mir anhören: ,, Na, diese Wörter müsst ihr euch abgewöhnen“ oder ,,So kannst nimma lang reden“... HUCH! SIE HAT DAS BÖSE WORT GESAGT! SCHIMPFWÖRTER IM ALLTAG

MINI AND ME
Schon lange denke ich darüber nach, einen Artikel zu verfassen, der da heißt: „Unerzogen ist die logische Konsequenz von Attachment Parenting“. Und dann frage ich mich, warum ich eine Lanze brechen sollte für Erziehungsstile bzw. Haltungen, die so nie zu 100 % widerspiegeln, was mir wirklich wichtig ist? Ich kann vielem viel abgewinnen, vor allem diesen beiden „Strömungen“ – so ist es ja nicht... ERZIEHUNG: WO BLEIBT DAS GEFÜHL? DIE GRENZEN VON ATTACHMENT PARENTING,UNERZOGEN UND CO. (UND ÜBER EIGENE WEGE UND WAHRE BEGEGNUNGEN)

STADTMAMA
Ursprünglich wollte ich heute über unser heißgeliebtes Lastenfahrrad schreiben. Dann habe ich auf Facebook den „Hilferuf“ einer Mama zum Thema Baby-Ernährung entdeckt. Und mein Bauchgefühl hat mir geraten, heute doch über das Bauchgefühl zu schreiben. Ich hör ja auf meinen Bauch... HÖRT AUF EUER BAUCHGEFÜHL

JUTIMA
Unerzogen. Das Wort hat einen fahlen Beigeschmack. Galten unerzogene Kinder doch als frech, vorlaut, undankbar und schlimm. Doch für mich und viele andere bedeutet unerzogen etwas ganz anderes. Für mich bedeutet es, mein Kind wahrzunehmen und auf seine Bedürfnisse einzugehen. Ich übe gegenüber meinem Kind nicht die Macht des Älteren und Stärkeren aus. Ich versuche das Wort "muss" komplett zu streichen. Ich versuche, gewaltfrei zu kommunizieren. Ich versuche, keine "Wenn du..., dann..." -Formulierungen zu verwenden... UNERZOGEN UND SELBSTBESTIMMT

FIT UND GLÜCKLICH
Mit meinem Bauchgefühl stoss ich im Umfeld oft auf Unverständnis - Lange und gerne stillen, Breifrei, Familienbett, Tragetuch, später Impfen als im Plan steht, wenig Spielzeug, Teilzeit-Stoffwindeln etc. Anfangs kam ich mir wie ein Exot vor, aber dank sei dem Internet, da merkt man dann, dass man nicht alleine ist. Ich "erwische" mich oft dabei, wie ich zu viel lese und mich verunsichern lasse, aber mittlerweile kann ich das dann ganz gut ausblenden. Außerdem kann man ja auch sehr ausgesucht nur das lesen, was zu einem passt.

MUTTIS NÄHKÄSTCHEN
Bei meinem ersten Kind war ich Mitglied in einem bekannten Eltern-Onlineforum und habe versucht, mit dort konstruktiv einzubringen. Ich habe es aber bald wieder verlassen, weil mir die ganze Sache zu hysterisch wurde. Tatsächlich habe ich gewagt vorzuschlagen, sich in der Schwangerschaft auf die eigene Intuition zu verlassen... WAS DARF MAN IN DER SCHWANGERSCHAFT ESSEN WAS NICHT? EIN PAAR GEDANKEN ZUM THEMA INTUITION

Mir ist heute zum Philosophieren zumute … denn eine Frage hämmert im Oberstübchen: Was taten wir bloß ohne Internet? Wie wurden da Probleme gelöst? Und ist das Internet Fluch oder Segen – oder gar beides? DR. GOOGLE VS. DIE MÜTTERLICHE INTUITION


Also auf unser Bauchgefühl. Viel Spaß beim lesen. Steffi
1 Kommentar

MANGOLD-KARFIOLPFANNE MIT GARNELEN UND PINIENKERNEN

23.5.17


saisonal // healthy // Flexitarier // Sommer // 

Wir hatten ja schon richtiges Sommerwetter. Wenn es so warm ist möchte man ja irgendwie was leichtes Essen. Mir war aber nicht nach Salat. Ich wollte ein Essen wie in Bella Italia und ein Glas Weißwein dazu. Welches Gemüse hat gerade Saison. Der Karfiol (Auf deutsch: der Blumenkohl). Und zu meinem Erstaunen musste ich feststellen, dass man den Karfiol nicht nur kochen kann, sondern auch einfach anbraten. Ja, ich lerne auch noch manchmal kochen.

Es war so lecker. Leicht, frisch, süßlich, nussig. Das Baguette mit der Sauce - mhhhh - lecker. Ein Glas Weißwein gab es auch dazu - wie in Italien. Und weil ich meine Kinder kenne, und die nicht so erfreut sind wenn ich außer der Reihe koche, hab ich für sie Gnocchi dazu gemacht.

DAS REZEPT

ZUTATEN

1/2 Karfiol // 1 mittlerer Strunk Mangold // 250 g Garnelen // 3 Knoblauchzehen // 1 Bund glatte Petersilie // 5 Datteln (ohne Kerne) // 4 EL Pinienkerne // 1/2 Zitrone // 1 Dose weiße Bohnen // 3 EL Weißweinessig // 150 ml Hühnerbrühe // 5 EL Olivenöl // 1 TL Butter // Salz und Pfeffer // Chili und Baguette zum servieren

UND LOS GEHT'S

1. Den Karfiol und den Mangold waschen und putzen. Den Karfiol in Rösschen teilen. Blätter und Stiele vom Mangold trennen und in 1 cm breite Stücke schneiden.
2. Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Die Datteln fein würfeln. Und die Petersiele fein hacken.
3. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten und zur Seite geben.
4. Den Karfiol mit 3 EL Olivenöl in einer Pfanne rundherum braun anbraten. Nach ca. 4 Minuten den Mangoldstiele dazu geben. Immer wieder durchmischen. Alles aus der Pfanne geben und zur Seite stellen.
5. Mit dem restlichen Öl die Garnelen scharf anbraten. Knoblauch zugeben und mitbraten. Dann den Karfiol mit den Mangoldstielen untermischen sowie die Mangoldblätter und die Datteln. Alles mit Salz und Pfeffer würzen. Und mit der Brühe ablöschen.
6. Die Hälfte der Petersilie untermischen. Und alles ca. 6 Minuten zugedeckt garen.
7. Butter unterrühren. Zitronensaft à la Jamie Oliver dazugeben. Abschmecken. Fertig.

Mit Pinienkernen und der restlichen Petersilie bestreuen. Dazu Baguette servieren.

Viel Spaß beim nachkochen. Steffi.


PIN IT ON PINTEREST






















Keine Kommentare

DAS STRING REGAL - DESIGNKLASSIKER - DEKOTEMPEL - HYPE ODER KEIN HYPE?

13.5.17

Hype oder kein Hype? Das String Regal. Ein Designklassiker. Nordic Style. Ich denke jeder von euch kennt es, viele lieben es und einige haben es. Das String Regal ist im Moment wieder allgegenwärtig. Es ist so einfach. Und minimalistisch. Und doch so elegant. Das String Pocket ist wie ein kleines Kunstwerk an der Wand. Und wunderbar zum dekorieren. Man könnte sagen ein Dekotempel. Ein must-have für alle Wohn- und Dekoverrückten unter euch - ihr braucht dieses Regal. 

Die Geschichte dazu ist auch spannend. Denn irgendwie erinnert einen das Regal ja an einen Geschirrtrockner. Aber das hat auch seinen Grund. Denn das war das erste was Nils Strinnings 1946 zum Erfolg verhalf. Geschirr an der Luft trocknen. Gibts heute in jedem Baumarkt. Und wer hats erfunden. Ein Skandinavier. 1949 gab es von einem schwedischen Bücherverlag einen Wettbewerb. Und wenn es diesen Wettbererb nicht gegeben hätte würde es heute nicht das String Regal geben. Es ging um das perfekte Bücherregal. Das Regal sollte preisgünstig, leicht zu verschicken und einfach zu montieren sein. 194 Entwürfe wurden eingereicht und wie ihr euch sicher denken könnt gewann das String Regal.

String Poket, die kleine Schwester des Klassikers hat den Markt erobert. Günstig, in vielen Farben erhältlich und perfekt zum Accessoires zu dekorieren. Ich liebe es. Und es ist so einfach. 4 Schrauben für die Wand. 3 Bretter. 2 Metallleitern. Und die kleine Aufhänger. Easy Peasy zum aufbauen. Und erweiterbar.

Ich konnte mich erst nicht entscheiden welche Farbe es werden wird. Das hat mein Mann für mich übernommen. Der hat mich an einem kalten Apriltag damit überrascht. Mit einem kleinen Karton unterm Arm kam er an. Und sagte schau mal was ich dir mitgebracht habe. Ich hab es erst gar nicht gecheckt. Ich musste nämlich zweimal schauen. Weil selbst der Print auf dem Karton so minimalistisch ist. Oh - ein String Regal. Welche Farbe? Na pack aus. Es war schwarz.

Schwarz. Eigentlich die perfekte Wahl. In den Interiorzeitschriften spricht man ja von der Dame Noir der Farbwelt. Eine Farbe die zu jedem Anlass passt, die Persönlichkeit unterstreicht, sich selbst elegant zurücknimmt. Und andere Farben im Umfeld zum leuchten bringt. Der Maler Henri Matisse nannte Schwarz einmal die Farbe des Lichts. Wobei wir ja aus der Schule wissen das Schwarz eigentlich keine Farbe ist.

Und ihr? Hängt das STRING Regal auch schon bei euch an der Wand? Welche Farbe hat es? Und wie ist es gefüllt? Ich bin gespannt.

Hier findet ihr noch ein paar Instagram-Inspirationen:
Danke Mädels für eure Bilder. Steffi
Alex (die.wohnsinnge) - Niederösterreich

Katja (kind_of_mine) - Wien

Sarah (sarahliebt_) - Oberösterreich

Steffi (whatalovelyday.at) - Oberösterreich
Keine Kommentare

PRINTS FÜR DEIN ZUHAUSE - FREEBIE

7.5.17

Wer mich kennt weiß, dass ich auch ein wenig wohnverrückt bin. Und manchmal ist es an der Zeit was neues zu dekorieren. Vor allem nach diesem verrückten April. Der kleine November wird er schon genannt. Also - alles Neu macht der Mai. Am einfachsten und am schnellsten geht es immer mit Prints. Mit einem Spruch. Und einer schönen Typo. Wörter können kraftvoll sein und eine bestimmte Stimmung ausdrücken. Und nach diesem riesengroßen Aprilscherz brauche ich was positives.

Als wir auf Bali waren sind diese drei Prints entstanden. Die jetzt in den Schlafzimmern über den Betten hängen. Für mich bedeuten sie die kleinen Dinge im Leben. Sonne. Lachen. Familie. Glücklich sein. Vielleicht gefallen sie euch ja auch.Ihr könnt sie nämlich downloaden und ausdrucken.



JETZT DOWNLOADEN UND AUSDRUCKEN

Euch möchte ich natürlich meine Bali-Prints zur Verfügung stellen. Falls es bei euch auch Zeit für was Neue wird. Hier könnt ihr sie euch ausdrucken. Ob für das Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche oder vielleicht im Kinderzimmer. Free Download anbei.

Download hier deinen free druckbaren Sprüche-Prints in A4:

DO YOU BELIEVE IN MAGIC Print 

THROW KINDNESS LIKE CONFETTI Print

THE BEST IS YET TO COME Print

Viel Spaß beim dekorieren. Steffi





2 Kommentare

NAME IT - UNPLUG & PLAY - KREATIVES SPIELEN MIT KINDERN

1.5.17

WERBUNG // Als Mutter möchte man immer das Beste für sein Kind und das von Anfang an. Das sagt uns ja schon der schon der weißhaarige Mann und sein Sohn in der Werbung. Natürlich machen wir alle unsere Erfahrungen. Und beim zweiten Kind schaut es schon wieder alles anders aus. Sei es die Ernährung, das Schlafen gehen, Schnuller ja oder nein, Kleidung oder Entwicklungsförderung.

Aber wie schaut es denn mit digitalen Medien aus? Ich meine Tablett. Internet. Peppa Wutz und Co. Ist ja bei uns gerade voll der Renner. Ich lese immer wieder #kinderausbüllerbü #naturekids #kidsexploring und #childhoodunplugged. Ist mir auch super wichtig. Aber leider gibt es für mich als Steffi, hier im Dörfli, auch Momente wo ich sage: Komm ich mach dir Kikaninchen auf dem Tablett an. Nur um einen Moment Ruhe zu haben. Klar gibt es auch Alternativen. Das wissen wir ja alle. Aber dieses Kartenset macht es einem echt leicht. Man muss nicht lange im Internet nach Rezepten und dem Pipapo suchen sondern einfach eine Karte ziehen.

DAS UNPLUG & PLAY KARTENSET

Als mich name it angeschrieben hat war ich sofort begeistert von der Frühjahrskampagne. Inhaltlich geht es darum den Kindern Alternativen zu bieten neben Fernsehn, Internet und Tablett. Und es ist auch eine super Schlechtwetteralternative. Und das schlechte Wetter kann manchmal ganz schön nervig sein. Es ist ein Kartenset aus 36 Karten. Mit mit 9 unterschiedlichen Kategorien und 4 dazupassenden Ideen. Das Design hat mich auch voll angesprochen. Und los gehts. Karten mischen und lasst die Kinder eine Karte ziehen.

Es werden so viele unterschiedliche Spielideen angeboten an die man gar nicht mehr selber denkt. Also - was ich total als Kind geliebt habe war - ein Fadenspiel. Ähm. Es hieß Katzenwiege oder Hexenspiel oder so. Na ihr wisst schon. Das Spiel wo man ein Band hatte was man um die Finger gewickelt hat und es dann auf- und abnehmen musste. Und sich sich ganz viele unterschiedliche Netze gebildet haben. Ach... Pferde haben wir dann auch noch in den Pausen auf dem Schulhof gespielt.

Es geht um Papier, unsere eigenen Kindheitsspiele, Farbspiele, Kostüme, kreatives Spiel, Küche, Natur als Spielplatz und Naturkunst. Alle samt tolle Kategorien mit noch tolleren Ideen den Kindern ein anderes Programm zu bieten.




MEIN FAZIT: Ich bin total begeistert. Die Karte mit dem Salzteig haben wir schon ausprobiert. Einfach so. Wir hatten dafür eh alles im Haus. Salz und Mehl. Und die Kids waren happy. Und für mich das erste mal - Salzteig - und dann noch easypeasy.  Das Kartenset bekommt ihr übrigens im NameIt Store in Wels. Die haben noch einige vorrätig. Und es wird auch ein Giveaway für euch geben. Schaut mal bei mir auf Facebook oder auf Instagram rein. Da gibt es nämlich eine Unplug&Play Box mit Straßenkreide für euch zu gewinnen.

Also get ready to unplug. Steffi


In Kooperation mit NAME IT (Werbung)

FÜR EUCH ZUR INFO: Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Kooperation. Ich stelle auf meinem Blog ausschließlich Produkte vor, von denen ich selber zu 100% überzeugt bin. 
Keine Kommentare

BALI MIT KINDERN – REISETIPPS FÜR DIE INSEL DER GÖTTER

24.4.17

Bali die Insel der Götter. Das Paradies wird es von vielen genannt. Das Essen wächst in den Bäumen. Das ganze Jahr Sommer. Blumen und Sträucher blühen das ganze Jahr. Nix mit Nebel am See oder Jahreszeiten. Handschuhe werden nur getragen, damit man nicht braun wird. Der Balinese bevorzugt den soften Taint. Ja, die Regenzeit (Oktober bis April) aber der Regen ist nicht kalt. Zumindest am Meer. In den Bergen schaut es schon mal anders aus wenn man sich aklimatisiert hat. Kommunikative Menschen. Tolle Landschaften. Meer, Reisfelder, Berge, und der Vulkan. Die Tempelbauten darf man natürlich auch nicht vergessen. Es ist immer viel los auf den Straßen. Haupttransportmittel ist der Motor-Scooter. Ob für zwei Personen, plus Hund oder Hühner. Oder für die fünfköpfige Familie. Ihr glaubt ja gar nicht was alles mit dem Moped transportiert wird. Aber das Leben ist einfach und slowly.

2008 war ich das erste mal auf Bali. Auch für 4 Wochen. Ich habe wunderbare Eindrücke mit genommen. Die für mich wie ein Schatz sind. Gemeinsam und frisch verliebt haben Tom und ich auf dem Motorrad die Insel erkundet. Wellen checken – surfen gehen. Das Essen. Was heute immer noch der Wahnsinn ist. Die Menschen die einem immer ein Lächeln schenken. Lombok und Gili Air. Zurück in Österreich folgte mein Job in Österreich und die Geburt meiner zwei Kindern. Warum ich so blöd war und nicht früher mit meinen Kindern nach Bali bin – muss wohl den Mama-Muss-Ihr-Kind-Schützen Pfeil in der Birne gehabt haben. Bali mit Kindern geht immer. Und ist was ganz besonderes.


FLIEGEN MIT KINDERN:

Fliegen mit Kindern, da hat Mama eh schon Stress. Die Sicherheitskontrolle. Der Start. Und dann noch Druckausgleich. Gibt es was zu trinken oder was zu knabbern. Der lange Flug. Wie reagieren die Kinder. Heulerei im Flieger. Das wäre ja der Supergau. Schlafen. Oder nicht Schlafen. Und dann noch die Zeitumstellung. Ich habe einen heißen Tipp für euch: Wenn ihr nach Bali fliegt dann über Singapur Changi. Wir sind mit Singapur Airlines geflogen. Top. Und auch noch günstigr als mit der Lufthansa, KLM oder der Air France. Singapur gehört gehört zu den Top Flughäfen weltweit. Sehr kinderfreundlich. Sehr sauber. Es gibt Kindertoiletten und Kinderwaschbecken. Montessori am anderen Ende der Welt. Super. Es gibt so viel für die Kinder zu entdecken. Ein Schmetterlingsgarten, Ein Kaktusgarten. Einen Socialtree. Fotos mit den Kindern machen und posten in einem riesigem digitalen Baum. Bei Aufenthalten über 5 Stunden geht sich auch noch eine Gratis-Citytour nach Singapur aus. Wir haben gedacht wir sind in Futurama. Internet gibt es natürlich auch gratis. Und wenn man Lust hat kann man auch noch in den Pool hüpfen und sich im Jacuzzi entspannen. Und mit einem längeren Aufenthalt klappt es auch mit der Zeitanpassung für Bali.


UNSERE HIGHLIGHTS BALI MIT KINDERN - BALI WITH KIDS:

Ihr werdet hier keine Tipps bekommen in welche tollen kinderfreundlichen Hotels ihr einchecken könnt, oder wo der beste Indoorspielplatz oder Wasserfunpark ist. Kinderspa oder sonstige Touristenaktivitäten. Elefanten reiten und mit Delfinen schwimmen, Zoo Fehlanzeige. Klimatisierte Busfahrten nach Uluwatu. Bäh. Mietet euch ein Auto mit Fahrer und entdeckt Bali – wie es wirklich ist. Falls ihr ohne Fahrer auskommt unbedingt Google Maps oder auf MAPS.ME Offline Karten für Bali downloaden und schauen, dass das Handy immer voll geladen ist. Kindersitze, Maxi Cosy oder Schalen sollten mitgenommen werden. Kann man leider nicht mieten. Und dann kann es schon losgehen. Der Weg ist das Ziel. Es gibt so viel zu entdecken.

UNSER STANDORT:  

Canggu, Villa HEI MATAU
700 Meter zum Strand (Echo Beach, Oldmans, Batu Bolong)
Zimmer mit Doppelbett und Badezimmer, Klimaanlage (3 Zimmer verfügbar),
Küche, Pool, Garten, letztes Gebäude in einer Sackgasse.
Preis: 51 Euro pro Zimmer – 135 Euro die ganze Villa

Tom und ich haben die Villa HEI MATAU mit viel Liebe eingerichtet. Wir haben selber gestrichen und uns viele Gedanken gemacht das man sich wohlfühlt. Ja wir vermieten für euch unsere Villa. Ihr könnt im Pool plantschen. Dem Gockel zuhören wenn er sich mit der Tageszeit vertut. Euch massieren lassen. Auto vor Ort mieten. Oder von unserer Ketut ein tolles balinesches Essen kredenzen lassen.

VILLA HEI MATAU, Canggu, Bali buchen auf Airbnb:
Ganze Villa, 6 Personen
Pool Room, 2 Personen
Kindness Room, 2 Personen
Magic Room, 2 Personen



BEACH MIT KINDERN:

Strandspielzeug haben wir nicht mitgenommen. Ich wollte was kaufen. Ist aber nicht notwendig, denn es gibt genug Dinge am Strand mit denen man spielen kann. Stöcke, Steine, Muscheln oder Korallenstücke. Und manchmal auch ein Stück Styropor. Leider spuckt das Meer bedingt durch Ebbe und Flut immer den Müll aus der ins Meer gekippt wird. Aber es gibt viele Locals die es sich zu Herzen nehmen und Beachcleanings veranstalten.

CANGGU: 

Der Strand ist von der Villa zu Fuß erreichbar, aber in der Hitze kann es mit Kindern natürlich anstrengend werden. Wir sind immer mit dem Auto los. Man hat ja nicht nur die Kinder im Gepäck. Es gibt mehrere Zugänge zum Strand. Oldman ist ein typischer Surfspot. Das bedeutet große Wellen und Beachbreak. Baden für die Kinder ist hier leider nicht drin. Man kann im Sand durch das seichte Wasser rennen und lernen wie sich das Meer und die Wellen verhalten. Mal stark mal schwach. Die Wellen kommen in einem Set und die letzte hat immer am meisten Kraft. Und spielen und panieren im Sand ist immer drin.
SURFING: Oldman, Echo Beach und Batu Bolong sind beliebtes Spots für Surfer aus der ganzen Welt. Boards können ausgeborgt werden. Und bei einem plausch mit den Locals bekommt man immer ein paar Tipps. Sogar die Profis kommen hier her. Natürlich gibt es für jeden Level die perfekte Welle.

JIMBARAN: 

Der Strand liegt direkt neben dem Flughafen und ist mit dem Auto 20 Minuten von der Villa entfernt. Je nach Verkehr. Der Strand von Jimbaran ist ein toller Platz für Kinder. Kleine Brandung, türkises Wasser, weißer Sand. Hier kann man auf Schatzsuche gehen. Viele Muscheln und Korallenstücke haben wir gesammelt. Spannend ist noch das man die Flugzeuge beobachten kann wie sie starten und landen. Zwischen den schönen bunten Fischerbooten findet man immer ein Schattenplätzchen.
SURFING: Wenn man in Jimbaran surfen gehen möchte muss man sich mit einem Fischerboot
raus nach Toro Toro bringen lassen. Die Welle verläuft parallel zur Flughafenlandebahn. Wenn man die perfekte Welle erwischt kann man bis zum Riff surfen und den Piloten zuwinken.


BALANGAN: 

Der Strand von Balangan ist von der Villa mit dem Auto 30 Minuten entfernt. Es erwartet einen eine Felsenküste mit einer tollen Aussicht. Sehr beliebt für Weddingshootings. Über eine Treppe gelangt man die Klippen hinab in die Bucht. Es gibt Liegen mit Sonnenschirmen zum mieten und Möglichkeiten zum Essen. Bei Flut bekommt man Abkühlung in den Wellen und bei Ebbe kommen Steinterassen, die kleine Pools bilden, zum Vorschein. Ein kleines Badeparadies für die Kids.
SURFING: In Balangan läuft die Welle nicht so schnell und nicht so groß wie in Uluwatu. Daher auch an kleinen Tagen für Mini Malibu und Longboard geeignet. Boards können vor Ort ausgeborgt werden.




SIGHTSEEING MIT KINDERN

Unbedingt. Bali ist bekannt für den Hinduismus und da gehören die Tempel, Ganeshas und Buddhas, Ceremonys, Offerings und der Weihrauch zum täglichen Bild dazu. Es sind besondere Plätze mit Kraft und Energie. Da diese Plätze sehr beliebt sind trifft man auf viele Reisebusse, mit noch mehr Touristen aus aller Welt. Wer zuerst kommt malt zuerst ist die Devise. Also am besten morgens fahren, da ab Mittags Busse mit geführten Touren ankommen. Eintritt wird überall verlangt. Und immer gut auf eure Taschen aufpassen. 

PURA ULAN DANU BRATAN: 
Die Tempelanlage liegt in den Bergen auf 1200 Meter am Vulkansee Brata. Der schönste und meistfotogrfierte Tempel Balis. Malerisch liegen die beiden kleinen Tempel im See und spiegeln sich im Wasser mit der Bergkulisse. Mit dem Auto braucht man ca. 1 Stunde und 30 Minuten. Das Klima auf dem Hochplateau ist kühler als am Meer. Für die Kindern auf jedenfall was warmes zum überziehen einpacken. Um den Tempel zu besichtigen wird Eintritt verlangt.

TANAH LOTH
Die Tempelanlage liegt eindrucksvoll auf einem Felsen im Meer. Während der Flut gibt es Meterhohe Wellen, die den Zugang zum Tempel versprerren. Bei Ebbe kann man dann zum Tempel laufen (ca. 50 Meter) um das heilige Wasser zu trinken. Der Tempel selber darf nicht betreten werden. Tanah Lot ist ein Anziehungspunkt für einheimische und ausländische Touristen. Wunderschön bei Sonnenuntergang, aber auch sehr überfüllt. Auch hier werden die Touristen massenweise mit Bussen hingeführt. Aufgrund der vielen Touristen gibt es auch ein wirkliches Labyrinth an Verkaufsständen. Und irgendwie verkaufen die alle das gleiche. T-Shirts, Kleider, Taschen, Schmuck und die typischen Urlaubsmitbringsel. Bekommt man aber alles woanders günstiger. Aber es ist ein sehr eindrucksvoller und kraftvoller Platz und es lohnt sich dorthin zufahren. 

PURA LUHUR ULUWATU
Der Tempel über dem Meer. Bei guter Sicht kann man vom Tempel bis nach Java rüber schauen.  Der Tempel von Uluwatu ist bekannt für die dort lebenden Affen und den fantatischen Sonnenuntergang. Ja wieder Sonnenuntergang. Wir haben kein Bild mit Sonnenuntergang. Wir haben ja zwei kleine Kinder. Wir haben auch kein Bild mit Affen obwohl es dort viele gibt. Die Affen haben ihren Ruf weg. Sie haben keine Scheu mehr vor dem Menschen und sind richtig frech. Der Mia hat ein Affe den Flipflop vom Fuß gerissen und ist damit im Wald verschwunden. Den Schuh haben wir wieder bekommen. Dank dem Einsatz von Papi, der sofort hinterher in den Wald ist und der Guides, die dann Steinschleudern einsetzten. Geht ja eigentlich gar nicht. Das ist das Leben als Affe im Touristenstrom. Der Schuh war hin. Drauf rumgekaut hat der Affe, wie ein Baby an einem Beißring. Also passt auf eure Taschen, Sonnenbrillen und Handys und auf eure Kinder auf. Direkt unter Uluwatu liegt der bekannte Surfspot, Mit einer schnellen Welle. An den Strand und die Höhle unterhalb des Tempels gelangt man über einen Pfad und in den Fels gehauene Stufen.



ESSEN MIT KINDERN IN CANGGU

Ja Essen. Yammy. Ob Thunfischsteak, Nasi Goreng, Bircher Müsli, Panini, Süßkram oder Vegan und Healthy. Man kann niergendswo besser Essen als auf Bali. Es ist abwechslungsreich, günstig und richtig lecker. Und jedes Restaurant ist besonders eingerichtet und hat seinen eigenen Charme.

SHADY SHACK:

Ein kleiner tropischer Garten.Weiß und Grün. Diese kleine grüne Oase bietet alles was das Healthy und Veggie Herz begehrt. Es gibt Breakfast and Lunch. Mit einem Blick auf das Reisfeld genießt man Tee, Kaffee, Bowels oder einen Wrap. Das Publikum ist gemischt aber jeder hat seinen Raum. Hipstrs und Expats die am Commputer arbeiten. Familien mit Kindern. Oder einfach Leute die das gesunde Essen genießen. Platz ist für jeden da. Und zu Fuß erreichbar. (300 Meter von derVilla, Jl. Tanah Barak No 57, Canggu)

BETELNUT CAFE: 

Canggu ist bekannt für healthy und organic food und auch für raw und veganes Essen. Im Betelnutcafe wir man neidisch auf das was der Nachbar auf seinem Teller hat. Uns hat das Vegane Essen richtig gut geschmeckt. Und wir hatten genug Energie für den Tag. Auf der Karte findet man Jamu, das gesunde Wundergetränk Indonesiens, Juices und Smothies in verschiedenen Varianten. Es gibt eine große Außwahl an vegetarische und veganem Gerichten. Mit einem kleinen mexikanischem Touch. Die Kinder haben jedesmal Kuchen gegessen. Und ich bin ja nicht so die Kuchentante, aber die Cheesecakes sind der Wahnsinn. Man sitzt im ersten Stock mit Blick auf das bekannte Deus. Das Betelnutcafe ist zu Fuß erreichbar. (200 Meter von der Villa, Jl. Pantai Batu Bolong No. 60, Canggu). Es gibt aber auch einen großen Parkplatz für Mopeds und Autos.

WARUNG GOUTHE: 

Mein kulinarisches Highlight. Um das leckere Essen zu genießen muss man mobil sein (2 km von der Villa, Jl. Raya Pantai Berawa No. 7A).Wenn man das Restaurant betritt hat man das Gefühl man steht in einer großen offenen mediterranen Küche. Mit vielen Töpfen und Kochlöffeln. Es gibt gemütliche Sofas und Tische zum Essen. Beim kochen kann man zuschauen und für die Kids gibt es eine Kinderecke. Mit Büchern und Spielzeug. Fazit des Chefs. Wenn die Kinder entspannt und beschäftigt sind können Mama und Papa das Essen voll genießen. Und er spricht aus Erfahrung. Die Küche ist nicht italienisch sondern französisch. Mit viel Liebe im Detail. Die Plate of the day war eine optische und genussvolle Geschmacksexplosion. Die Quiche mit Spinat und Balsamicopesto war der Knaller. Und Brot kann man auch kaufen.


MEIN FAZIT:
Bali mit Kindern - Bali with Kids. Unbedingt. Habt keine Angst vor der langen Reise. Der Weg ist das Ziel. Vor Ort bekommt man alles was das Mamaherz begehrt. Folgemilch, Pampers und und und - naja außer Frischkäse der kostet. Die Insel gibt einem so viel. Lachen. Essen. Sonne und Meer und dann noch mit den eigenen Kindern. Es war das was ich gebraucht habe. Als ich ins Flugzeug gestiegen bin war ich am Ende meiner Kräfte. Als wir in Singapur auf der Dachterasse standen und ich die Wärme gespürt habe kamen mir die Tränen. Mama hatte einen Burnout. Aber auf Bali habe ich mich wiedergefunden. Neue Energie und Kraft getankt. Nicht weil ich Yoga gemacht habe oder surfen war. Nix  davon. Einfach Bali aufgesaugt. Also bucht nicht Ägypten oder Malle. Sondern ab ans andere Ende der Welt.







2 Kommentare
© what a lovely day • Theme by Maira G.